idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2003 12:45

Das Institut für Chemie öffnet seine Pforten: "Tag der offenen Tür" am 20. September 2003 an der TU

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Anlässlich des bundesweiten Tags der Offenen Tür des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) und der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) öffnet auch das Institut für Chemie der TU Berlin an diesem Tag für Besucherinnen und Besucher seine Pforten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jahres der Chemie 2003 statt.

    Nicht nur angehende Chemiestudierende und ihre Eltern, sondern auch Hobbyforscher und alle chemiebegeisterten Berliner und Brandenburger sind an diesem Tag im Institut für Chemie herzlich willkommen. Besonders empfehlenswert ist der Besuch aber auch für diejenigen, die noch Berührungsängste mit der Chemie haben.

    Zeit: am Sonnabend, dem 20. September 2003, 10.00 bis 14.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Institut für Chemie, Franz-Fischer-Bau, Straße des 17. Juni 124, 10623 Berlin
    Treffpunkt für alle Führungen: Foyer im Franz-Fischer-Bau

    In der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr bietet das Institut für Chemie Führungen durch das frisch sanierte, traditionsreiche, mehr als 100 Jahre alte Chemiegebäude der Technischen Universität Berlin an. Gezeigt werden Forschungslaboratorien und Ausbildungslabore sowie das Messzentrum des Instituts. Die Besucherinnen und Besucher können sich ebenfalls durch die Laboratorien der Fachgruppe Technische Chemie führen lassen.

    Im Computerpool dürfen die Gäste selbst Moleküle entwerfen und optimieren. Es besteht auch den ganzen Tag über die Möglichkeit, sich über das Chemiestudium zu informieren. Teil des Programmes sind auch die Projekte "Vernetztes Studium" und "Laptopuniversität". Sie vermitteln einen Eindruck vom Studienalltag von morgen. Auch an die kleinen Besucherinnen und Besucher hat das Institut gedacht. Für sie wird eine Überraschung vorbereitet.

    Um 13.00 Uhr wird der Geschäftsführende Direktor des Instituts für Chemie, Prof. Dr. Reinhard Schomäcker, im Hörsaal TC 10 (nahe dem Treffpunkt) einen Überblick über die Forschungsaktivitäten des Instituts geben und über das Chemiestudium informieren.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Feodor Oestreicher, Institut für Chemie der TU Berlin, Tel.: 030/314-22296, Fax: -24586, E-Mail: fbv@chem.tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vci.de/start.asp?bhcp=1
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi186.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).