idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2018 10:16

NTNM-Bibliothek startet Projekt zur besseren Sichtbarkeit von Open Access Publikationen

Dr. Carola Jung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH

    Das Modell des freien Zugangs zu wissenschaftlichen Publikationen erfährt in der Wissenschaft bereits große Zustimmung. Dennoch hat sich Open Access noch nicht auf allen Ebenen der Wissenschaft verankert. Ein Grund ist die bisher mangelnde Sichtbarkeit von Open Access Publikationen. Diese will die NTNM-Bibliothek im Projekt visOA verbessern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert visOA für die nächsten zwei Jahre mit rund 180.000 Euro.

    Dazu will die Bibliothek in ihrem gesamten Online-Angebot Open Access Publikationen speziell kennzeichnen: Der Online-Katalog (Online Public Access Catalogue, kurz: OPAC) der NTNM-Bibliothek und ein Online-Wissensportal sollen mit zusätzlichen Literaturnachweisen angereichert werden, die auf im Open Access erschienene Artikel und ebooks besonders hinweisen. Bereits in den Trefferlisten einer Suche soll erkennbar sein, welche der aufgeführten Publikationen im Open Access erschienen sind. Zusätzlich wird eine virtuelle Zeitschriftenauslage für Open Access Zeitschriften entstehen. Hierzu werden die Projektbeteiligten eine Software entwickeln, die die NTNM-Bibliothek auch anderen Bibliotheken zur Verfügung stellen will.

    „Um Open Access in die Köpfe der Wissenschafts-Akteure zu bringen, genügt es nicht, das Thema hin und wieder zu behandeln“, erklärt Uwe Geith, Open Access Beauftragter des INM. „Damit das Thema wirklich präsent ist, wollen wir es stärker in den beruflichen Alltag aller Wissenschaftsbeteiligten einbinden. Denn Bibliotheken, wie die NTNM-Bibliothek, verbinden mit ihren Recherche-Angeboten, Lizensierungen elektronischer Medien und Dokumentlieferdiensten die Produzenten und die Rezipienten von wissenschaftlichen Publikationen.“

    Vor rund einem Jahr haben die ehemalige Bibliothek des INM und die ehemalige Naturwissenschaftlich-Technische Bibliothek der Saar-Uni zu einer gemeinsamen Naturwissenschaftlich-Technischen - Neue_Materialien, kurz NTNM Bibliothek, fusioniert. Beide früher getrennte Bibliotheken arbeiten jetzt unter einem gemeinsamen Dach. Seitdem verstehen sich die Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des INM und der Saar-Uni unter der Leitung von Elke Bubel, INM, als ein Team, das in der NTNM-Bibliothek Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern bei ihrem Studium, bei ihrer Recherche oder beim ungestörten Arbeiten aktiv weiterhilft, ganz gleich, ob es sich um Print- oder elektronische Medien handelt.

    Ihr Experte:
    Uwe Geith
    NTNM-Bibliothek
    Open Access Beauftragter des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien
    Tel: 0681-302-4652
    uwe.geith@leibniz-inm.de

    Das INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien mit Sitz in Saarbrücken ist ein internationales Zentrum für Materialforschung. Es kooperiert wissenschaftlich mit nationalen und internationalen Instituten und entwickelt für Unternehmen in aller Welt. Die Forschung am INM gliedert sich in die drei Felder Nanokomposit-Technologie, Grenzflächenmaterialien und Biogrenzflächen. Das INM ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und beschäftigt rund 240 Mitarbeiter.


    Weitere Informationen:

    http://www.leibniz-inm.de
    http://www.ntnm-bib.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).