idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2003 14:19

Bio- und Chemietechniker erklären nicht nur Ermüdung im Allgemeinen und Besonderen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Wie kommt die Kokosnuss ins Waschmittel? Was haben Mikroorganismen mit Medikamenten zu tun? Nicht nur diese Fragen können Bio- und Chemieingenieure beantworten. Deshalb sind sie gesuchte Leute. Was eine Chemieingenieurin und ein Bioingenieur sind, wie und wo sie tätig sind, erfahren SchülerInnen und andere Interessenten am 10. Oktober. Der Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen der Universität Dortmund lädt ein zu Vorträgen, Führungen und zur Absolventenfeier.

    Der Tag des Bio- und Chemieingenieurwesens beginnt um 9:30 Uhr mit Kurzvorträgen im Hörsaal ZE 15 des Fachbereichsgebäudes Emil-Figge-Str. 66-70. Berichtet und diskutiert werden neue Forschungsaktivitäten- und Ergebnisse.

    Wissenschaftliche Vorträge
    Der Prodekan Prof. Andrzej Górak erklärt, wie man Messverfahren optimal verknüpft. Dr.-Ing. Daniela Zander referiert über Eigenschaften und Design biokompatibler Titan-Legierungen. Prof. Henner Schmidt-Traub hält einen Vortrag über die Ergebnisse der DFG-Forschergruppe zu Integrierten Reaktions- und Trennprozessen. Das Thema von Dr.-Ing. Jürgen Rudolph ist das Phänomen der Ermüdung im Allgemeinen und im Besonderen.

    Offene Laboratorien und mehr

    Zur Mittagszeit von 13 bis 15:45 Uhr können die Besucher bei westfälischer Wurst und Dortmunder Bier eine Ausstellung sehen. Die Poster im Seminarraum ZE 04 des Fachbereichs veranschaulichen die allgemeinen Tätigkeitsbereiche der Lehrstühle und Arbeitsgruppen sowie aktuelle Forschungsergebnisse. Ansprechpartner der einzelnen Forschungsgruppen stehen zur Diskussion bereit. Jeweils um 14 und 15 Uhr starten von hier aus Rundgänge durch die Forschungslaboratorien und Technika des Fachbereichs.

    Absolventenfeier

    Die Feierlichkeiten zur Verabschiedung der diesjährigen AbsolventInnen des Fachbereichs Bio- und Chemieingenieurwesen beginnen um 16 Uhr im Hörsaalgebäude II auf dem Campus Nord der Universität. Den Festvortrag hält der Leiter der technischen Entwicklung der BASF AG in Ludwigshafen Dr.-Ing. Martin Strohrmann über "Forschungsperspektiven der Verfahrenstechnik bei BASF". Nach Aushändigung der Absolventenurkunden und Ansprachen wird um 18:00 Uhr zu Buffet und Umtrunk in die Mensa geladen.
    ___________________________________________________________
    Information: Prof. Dr.-Ing. Fahlenkamp, Lehrstuhl für Umwelttechnik, Ruf Sekretariat: 0231-7553216


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).