idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2003 14:56

Tag der offenen Tür im Fachbereich Chemie der TUD am 20. September

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    "Neues für Harry Potter"

    Am Samstag, dem 20. September 2003, von 10.00 bis 14.30 Uhr lädt der Fachbereich Chemie der TU Darmstadt zu einem Tag der offenen Tür auf die Lichtwiese rund um den Kekulé-Hörsaal (Petersenstr. 21, L203/6) ein.
    Der Tag beginnt mit "Neu für Harry Potter: magische Gase", einer Vorlesung mit spannenden Experimenten von Prof. Dr. Hans-Friedrich Klein. Es folgen Vorlesungen zu den Querschnitts-Themen "Chemie im Gehirn" (Prof. Dr. Hans Günter Gassen), "Kunststoffe in Funktion" (Prof. Dr. Matthias Rehahn), "Chiralität & Leben" (Prof. Dr. Michael Reggelin) und "Chemie & Papier" (Prof. Dr. Erich Gruber).
    Parallel zu den Vorlesungen und in den Pausen kann man sich an Anschauungsobjekten aus allen Bereichen der Chemie, von der Werkstatt bis zu den Forschungslabors, hautnah informieren. Kinder, Schülerinnen und Schüler können im nahe gelegenen Labor selbst kleine chemische Experimente unter Betreuung eines Assistenten durchführen. - Interessante Attraktionen werden für Besucher jeden Alters geboten.
    Mit dem Tag der offenen Tür sollen auch dazu die am Fachbereich Chemie angebotenen Studiengänge Chemie-Diplom, Bachelor/Master of Science (neu ab diesem Wintersemester!) und Lehramt an Gymnasien sowie Lehramt an Beruflichen Schulen vorgestellt werden.
    Der Tag der offenen Tür findet im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages am 20. September zum Jahr der Chemie statt, an dem sich mehr als 250 Unternehmen, 40 Hochschulen und 7 Niederlassungen der Berufsgenossenschaft Chemie beteiligen.

    Pressekontakt: Prof. Dr. Wolf-Dieter Fessner, Studiendekan am Fachbereich Chemie, Tel. 06151/16-6666.
    he, 10. September 2003, PM Nr. 8/9/03


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).