idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2003 16:47

Teufelskrallen und Rüsseleulen: Artenvielfalt in der Eifel

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Wissenschaftler der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn sind im Juni 2003 in der Eifel auf Expedition gegangen. Welche Artenvielfalt sie im Naturschutzgebiet Sistig-Krekeler Heide fanden, stellen sie kommende Woche vor.

    Einladung zum Pressegespräch

    Die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn beteiligte sich im Juni 2003 erstmals an dem bundesweiten "Geo-Tag der Artenvielfalt" in der Eifel. Nun präsentieren die Wissenschaftler, was bei der Expedition ins Untersuchungsgebiet gefunden wurde. Untersucht wurde das Naturschutzgebiet Sistig-Krekeler Heide in der Eifel, ein rund 100 Hektar großes, landwirtschaftlich im Rahmen des Vertragsnaturschutzes extensiv genutztes Areal mit Berg- und Feuchtwiesen, Magerrasen und Heiden.

    Wir laden alle Journalisten ein, die Besonderheiten diese landesweit bedeutsamen Naturschutzgebietes kennenzulernen und die Ergebnisse zur Biodiversität in der heimischen Kulturlandschaft mit den Wissenschaftlern zu erörtern.

    Der Termin:

    Donnerstag, 18. September, 11 Uhr
    Universitätsclub Bonn
    Konferenzraum 1. OG
    Konviktstraße 9, 53113 Bonn

    Gesprächspartner sind Experten der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, welche das Artenspektrum innerhalb verschiedener Organismengruppen (Farn- und Blütenpflanzen, Moose, Pilze, ausgewählte Insektengruppen, Spinnen, Bodenorganismen, Kleinsäuger und Vögel) vorstellen und bewerten.

    Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 15. September, unter Telefon: 0228/73-7647, Telefax: 0228/73-7451 oder per E-Mail: presse.info@uni-bonn.de.

    Ansprechpartner:
    Dr. Sven Brenner
    Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-2285
    E-Mail: usl@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).