idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2018 17:23

14.3. Next-Gen-Information & Communication Roundtable: Kürzer, schneller – und auch besser?

Beate Czikowsky Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Die deutsche medienakademie und die Rheinische Fachhochschule Köln laden ein zum Roundtable am 14. März in Köln: Die schnelle, großflächige Verbreitung von Information und Kommunikation über das Internet zählen zu seinen wichtigsten Fähigkeiten. Doch in den letzten Jahren hat sich einiges geändert: Die Kommunikation selbst älterer Zielgruppen erfolgt immer häufiger in Kurzform, per Messenger oder Social Media. Der Interaktivitätsgrad ist dabei dramatisch angestiegen und gesuchte Information werden immer mehr als „Headlines-Only“ genutzt. Doch was kommt nach Facebook, WhatsApp oder Twitter? Diesen Fragen widmet sich der Executive Roundtable für kommunikationsaffine Führungskräfte.

    Wohl kaum ist damit zu rechnen, dass der heutige Zustand bereits das Ende der Entwicklung darstellt, selbst wenn es weiter möglich ist, per E-Mail in klassischer Art und Weise zu kommunizieren. Aber es geht auch und immer mehr ganz anders: Im Telegramm-Stil – mit Stichworten, Abkürzungen oder gar mit vielen Fehlern. Bei den auf die E-Mail folgenden Kommunikations-Kanälen ist eher nur letzteres möglich und auch üblich.

    Sehr ähnlich sieht es bei der Informationsbeschaffung aus: Vielen Informationssuchenden reichen beim Blick auf einen Bildschirm die Überschriften. In jedem Fall ist erkennbar, dass die medialen und kommunikativen Charakteristika der neuen Kommunikationsinstrumente anders sind als bei den tradierten Instrumenten. Einige sind flexibel, schnell und unkompliziert in der Handhabung, unterliegen aber Restriktionen in der Gestaltung, der Sicherheit oder Informationsgestaltung und Länge.
    Bei anderen ist es genau umgekehrt. Ob als Massenkommunikationsmittel oder als bilaterale Kommunikation – mit den neuen Technologien und Diensten scheinen sich auch die Nutzungsgewohnheiten zu verändern.

    Doch was kommt nach SMS, Google, Yahoo oder Bing, nach Facebook, WhatsApp und Twitter, Instagram oder Snapchat? Wenn denn die Kommunikation immer stakkatoartiger wird, wie viel Inhalt wird sie dann noch haben - ist sie dann sogar prädestiniert für automatisierte Maschinen-Kommunikation?

    Next-Gen-Information & Communication Roundtable 2018:
    Kürzer, schneller – und auch besser?
    Die Information und Kommunikation in der Gesellschaft ändert sich – mit vielen Konsequenzen
    Executive Roundtable, Mittwoch, 14. März 2018, 12.30 – 18.00 Uhr, Rheinische Fachhochschule,
    Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln

    Programm und Anmeldung: https://www.medienakademie-koeln.de/termine/einzelansicht/next-generation-inform...


    Weitere Informationen:

    https://www.medienakademie-koeln.de/termine/einzelansicht/next-generation-inform...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).