idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2018 16:25

IT-Forensik: Hochschule Augsburg und Polizeipräsidium Schwaben Nord unterzeichnen Kooperation

Tobias Kolb Referat Kommunikation
Hochschule Augsburg - Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) und das Polizeipräsidium Schwaben Nord möchten in Zukunft ihre Zusammenarbeit im Bereich der IT-Forensik intensivieren. Das sieht der Kooperationsvertrag vor, der heute von Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, und Michael Schwald, Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, unterzeichnet wurde. Ziel des Vertrags ist es, die Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und Ausbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik zu formalisieren und zu koordinieren.

    „Die Entwicklungen gerade im Bereich der IT-Forensik sind enorm und entfalten eine unheimliche Dynamik und Geschwindigkeit. Die Kooperation ermöglicht uns, unsere Forschungen mit einem starken Partner wie der Polizei Schwaben Nord widerzuspiegeln, aktuelle Trends zu analysieren und auf ihren Nutzen hin zu überprüfen“, erklärt Rohrmair. Und Schwald ergänzt: „Wir wollen mit der Kooperation den Wissenstransfer zwischen Polizei und Hochschule intensivieren. So haben wir die Möglichkeit, an innovativen Entwicklungen teilzuhaben, diese für die kriminalistische Ermittlungsarbeit zu nutzen und festgestelltes Täterverhalten anonymisiert in künftige Bekämpfungsstrategien einzubringen, um es Straftätern möglichst schwer zu machen.“
    Die Kooperation sieht beispielsweise vor, dass die Experten der Polizei Schwaben Nord in kontinuierlichem Austausch mit den HSA_innos-Informatikern stehen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der IT-Forensik zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. Zusätzlich sollen Möglichkeiten für Hospitanzen und Praktika geschaffen werden, sowie passgenau Weiterbildungsmöglichkeiten zur Cybersicherheit und IT-Forensik entwickelt werden.

    Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung gab der Leitende Kriminaldirektor Marco Böck, Leiter des Sachgebietes Kriminalitätsbekämpfung, einen Einblick in die Ermittlungsarbeit der Polizei und berichtete anhand aktueller Fallbeispiele über die Möglichkeiten von IT-Forensik zur Verbrechensaufklärung. Die Anzahl von Smart Devices, also mobile Endgeräte, die an das Internet angeschlossen sind, steigt permanent. Smartphones, Geräte wie Lampen, Steckdosen, Bewegungsmelder an Fenstern und Türen, Küchen- und Haushaltsgeräte sind miteinander vernetzt, stehen im permanenten Austausch untereinander und sammeln aber auch gleichzeitig Daten über den Nutzer. Eigenschaften, die sich bei der Verbrechensaufklärung nutzen lassen. „Die Einbeziehung von Smart Home Devices bei den Ermittlungsarbeiten erlaubt ganz andere Fragestellungen am Tatort und erweitert unser Spektrum der Aufklärungsmöglichkeiten erheblich“, so Böck.

    Wie die Datenauslese bei einem Smartphone aussieht, wenn beispielsweise die üblichen Schnittstellen wie Bluetooth oder USB zerstört sind, erklärte anschließend Peter Schulik, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut HSA_innos. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er an fortgeschrittenen Methoden und Techniken, die Daten von Smartphones und Smart Devices auszulesen und zu rekonstruieren. „Mobile Endgeräte werden immer komplexer. Die traditionellen Verfahren zur Sicherung und Auswertung von digitalen Spuren stoßen langsam an ihre Grenzen“, erklärt Schulik. So demonstrierte er beispielsweise bei dem Pressetermin ein sogenanntes nicht thermisches Chip-Off-Verfahren: Der wärmeempfindliche Speicherbaustein wird mit einer Fräse und einer Schleifmaschine vorsichtig aus dem Smartphone gelöst, bevor die Rekonstruktion des Speicherabbildes erfolgen und die Analyse der Inhalte stattfinden kann.


    Weitere Informationen:

    http://www.hsainnos.de


    Bilder

    Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, und Michael Schwald, Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, besiegeln die Kooperationsvereinbarung.
    Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, und Michael Schwald, Präsident ...
    Hochschule Augsburg
    None

    Peter Schulik, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut HSA_innos, zeigt Verfahren zur Sicherung und Auswertung von digitalen Spuren.
    Peter Schulik, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut HSA_innos, zeigt Verfahren zur Sicherung u ...
    Hochschule Augsburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, und Michael Schwald, Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, besiegeln die Kooperationsvereinbarung.


    Zum Download

    x

    Peter Schulik, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut HSA_innos, zeigt Verfahren zur Sicherung und Auswertung von digitalen Spuren.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).