Blickpunkt Pflege am 31. August: Podiumsdiskussion, Vorträge, Stationsbesichtigungen
Die Vorbereitungen laufen: Am 31. August findet das erste „Düsseldorfer Pflegesymposium für Intermediate Care (IMC)“ am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) statt.
„Mit der Veranstaltung verknüpfen wir pflegerische und medizinische Themen mit der aktuellen berufspolitischen Diskussion. Es wird sicher eine spannende Veranstaltung. Wir freuen uns auf den Austausch“, sagt Torsten Rantzsch, Pflegedirektor und Vorstandsmitglied am UKD. Aktuell laufen die letzten Planungen.
Zum Programm zählt auch eine Podiumsdiskussion, ein Informationsstand für Weiterbildungsmöglichkeiten im UKD-Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen (bzg). Auch die IMC-Stationen des UKD können besichtigt werden. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Pflegebereichen und Einrichtungen, aber auch ganz bewusst an Berufsanfänger, die sich für den Bereich der Intermediate Care-Pflege interessieren.
Hintergrund: Auf einer Intermediate Care Station werden die Patienten versorgt, die nicht intensivmedizinisch versorgt werden müssen, aber pflegerisch besonders betreut und überwacht werden. Intermediate Care ist somit eine Behandlungsstufe zwischen der Intensivstation und der Normalstation eines Krankenhauses.
Termininfo auf einen Blick:
31. August 2018: 9:00 Uhr bis 15:30Uhr
Hörsaal „Alte Chirurgie“, (ZOM I)
Campus des UKD, Zufahrt über Moorenstraße, 40025 Düsseldorf
Kontakt und weitere Informationen:
Cornelia Heinze
Universitätsklinikum Düsseldorf
Bildungszentrum (Geb. 15.21)
Tel. 0211 / 81-19452
cornelia.heinze@med.uni-duesseldorf.de
http://www.uniklinik-duesseldorf.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).