idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.1998 00:00

Techno-Party (nicht nur) für Musik-Erstsemester

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Wer sich im Juli erfolgreich durch die Aufnahmeprüfung im Fach Musik der Universität Oldenburg gezwängt hat und nunmehr im Oktober sein Studium beginnt, kann sich gleich am ersten Mittwoch des Semesters, 14. Oktober 1998, 22.07 Uhr, in der "Alten Mensa" A10 0-018 (Ammerländer Heerstraße) einer gründlichen Entstaubung seines Gehörganges unterziehen. Das "Techno-Museum", ein Projekt des Fachs Musik, serviert eine Konzert-Party, auf der die StudienanfängerInnen sich als RaverInnen betätigen können. Aber nicht nur die Musik-Erstsemester, auch alle anderen Studierenden und InteressentInnen sind eingeladen.

    Die Party bietet einen Non-Stop-Mix von angesagten Drum'n'Bass-Grooves, denen ein Dutzend auf Analogsynthesizern improvisierende StudentInnen das konzertante Element, den Spaß am Chaos, hinzufügen. Die elf dabei verwendeten Analoggeräte aus der Gründungszeit der Uni, die heute in der Szene Kultcharakter besitzen, hatte Prof. Dr. Wolfgang Martin Stroh im vergangenen Herbst aus dem Fundus des Faches geholt und reaktiviert. Mittels eines technischen Tricks können sich die "analogen" ImprovisateurInnen in den computergezeugten Groove einklinken oder auch frei darüber schweben. Auch die Licht- und Stroboskopeffekte werden an den Groove angeschlossen, das "Oldenburger BrainLab" macht's möglich. Im Internet sind Informationen über das Projekt "Das Techno-Museum" unter http://www.uni-oldenburg.de/musik/techno/ museum.html zu finden.
    ____________________________________________________________

    Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Martin Stroh, Fachbereich Kommunikation/Ästhetik,
    Tel: 0441/798-2314, e-mail: stroh@uni-oldenburg.de
    ____________________________________________________________

    Pressestelle, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Pressemitteilung 286/98
    verantw.: Wolf Hertlein
    Tel.: 0441/9706-539, Fax: 0441/9706-545
    http://www.uni-oldenburg.de
    ____________________________________________________________


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).