idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.1998 00:00

"Spray '98" an der Uni Essen

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    234/98
    9. Oktober 1998

    Methoden der Sprayerzeugung, Meßverfahren für Tröpfchen und Anwendungen von Sprayströmungen sind Diskussionsthemen auf der "Spray '98", einer Tagung, die unter der fachlichen Leitung von Professor Peter Walzel am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Oktober, an der Universität-Gesamthochschule Essen statt-findet. Rund 30 Autoren werden im Glaspavillon neue Erkenntnisse über den Ein-satz von Sprühverfahren vorstellen. Anwendungsgebiete sind unter anderem Sprühtrocknung, Oberflächenbeschichtung, Aerosolerzeugung für medizinische Anwendungen und Kraftstofferzeugung.

    Tagungsleiter Walzel, der an der Universität Essen das Fach Mechanische Verfah-renstechnik und Apparatetechnik vertritt, erwartet einen lebhaften Austausch zwi-schen Wissenschaftlern und Industrievertretern. Denn Forschungseinrichtungen an Hochschulen und in Unternehmen beschäftigen sich in vielfältigen Untersuchungen gleichermaßen mit dem Herstellen feiner Tröpfchen mit Hilfe von Düsen und ande-ren Zerstäubungsvorrichtungen. Dabei müssen die Sprühvorrichtungen ganz be-stimmte Eigenschaften des Sprays, etwa gewünschte Tropfengröße und Sprühwin-kel, bewirken. Häufig sind weitere Anforderungen wie ausreichende Strömungs-querschnitte, kurze Einspritzzeiten und geringer Energieverbrauch zu erfüllen. Von großem Interesse ist auch der Wärme- und Stoffaustausch in Sprayströmungen, dessen Verständnis für Verbrennungsvorgänge unerläßlich ist. Auf dem Weg zum 3l-Auto nimmt die optimale Kraftstoffverdüsung eine Schlüsselstellung ein.

    Redaktion: Monika Rögge, Telefon (02 01) 1 83-20 85
    Weitere Informationen: Prof. Dr. Peter Walzel, Telefon (02 01) 1 83-39 84


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).