idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2018 13:44

Effizient und flexibel – Fraunhofer ISE zeigt Speicher-Neuheiten auf der Energy Storage Europe

Karin Schneider Presse und Public Relations
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zeigt auf der Energy Storage in Düsseldorf vom 13. bis 15. März innovative Lösungen und Projekte rund um die Speicherung und Netzintegration von erneuerbaren Energien. Das Institut beteiligt sich dabei an einem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Allianz Energie (Halle 8b, Stand B39). Parallel zur Messe finden die 7. Energy Storage Europe Conference (ESE) und die 12. International Renewable Energy Storage Conference (IRES) statt. Themenschwerpunkte der Konferenzen sind Wirtschaft und Finanzen (ESE) sowie Wissenschaft und Gesellschaftspolitik (IRES).

    Forscher des Fraunhofer ISE leiten Konferenz- Sessions und präsentieren ihre Forschungsergebnisse in den Themenbereichen thermische und elektrische Energiespeicher, Sektorkopplung und Power-To-Gas/X.

    Das Fraunhofer ISE präsentiert Technologien in den Bereichen »Chemische und Elektrochemische Energiespeicher« und »Speichersysteme/Netzintegration:

    Erfolgreiches Modell: Labor-Testzelle für die PEM-Wasserelektrolyse

    Die funktionsfähige Zelle ist bis 50 bar druckdicht und dient vor allem zur Untersuchung von Membran-Elektroden-Einheiten für die PEM-Elektrolyse. Die integrierten Referenzelektroden für Anode und Kathode sind ein Alleinstellungsmerkmal.

    Hohe Taktfrequenz bei geringen Verlusten- SiC Wechselrichter

    Der dreiphasige Wechselrichter für unterbrechungsfreie Stromversorgungen liefert dank Transistoren aus Siliziumkarbid eine Leistung von 10 kW bei einem Volumen von nur 5 l und einem gleichzeitig sehr hohen Wirkungsgrad von nahezu 99%. Die guten dynamischen und statischen Eigenschaften der Transistoren ermöglichen eine um den Faktor fünf höhere Taktfrequenz als herkömmliche Silizium-Bauelemente ohne wesentliche Steigerung der Verluste in den Halbleitern. So können passive Speicherelemente kleiner dimensioniert und ein kompaktes Kühlsystem eingesetzt werden, was Kosten und Material spart.

    Ab ins Netz- Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz

    Das Modell zeigt die Anlage zur Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasverteilnetz, die im Projekt »Kommunaler Energieverbund Freiburg« erprobt wird. Der mit einem PEM-Elektrolyseur erzeugte Wasserstoff wird in das Erdgasnetz eingespeist, ein Gaspuffer ermöglicht die Entkoppelung von Strom- und Gasnetz.

    »Cell-Booster«- Embedded Elektronik für Batteriestacks

    Das Projekt »Cell-Booster« soll die Energie- und Kosteneffizienz heutiger Batteriespeicher optimieren und ihre Betriebs- und Lebensdauer verlängern. Durch eine neuartige »Embedded Elektronik« erfolgt eine direkte DC/DC-Wandlung, die es ermöglicht einen 48 V- Batteriestack mit einem Hochvolt-DC-Bus von typischerweise 800 V zu koppeln. Fortgeschrittene Modulationsarten sowie eine leistungsabhängige Anpassung der Schaltfrequenz ermöglichen einen Wirkungsgrad von bis zu 97%.

    Kompakt, modular und reaktionsschnell- der »Netfficient«- Wechselrichter

    Der äußerst kompakte Aufbau dieses Batteriewechselrichters ermöglicht eine Leistung von einem Megawatt in einem 19‘ Schaltschrank mit einer Höhe von etwa zwei Meter. Die deutlich erhöhte Schaltfrequenz von 40 kHz kombiniert mit einer »prädiktiven Regelung« ermöglicht es dem Wechselrichter, deutlich schneller auf Schwankungen im Stromnetz zu reagieren. Er eignet sich deshalb ganz besonders für schnelle Primärregelleistung, Peak-Shaving oder Eigenverbrauchslösungen im Industriemaßstab.

    Die Energy Storage Europe ist die Fachmesse für die globale Energiespeicherindustrie und flexible Sektorenkopplung mit dem weltgrößten Konferenzprogramm zu Energiespeicherlösungen und deren Applikationen. 2017 zählte sie mehr als 4.200 Besucher aus über 55 Ländern und über 160 Aussteller.


    Weitere Informationen:

    https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2018/effi... Fotos der Exponate und weiterführende Infos
    https://www.ise.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/energy-storage.html#tabpanel-14... Programm: Sessions und Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer ISE


    Bilder

    Die Testzelle wird erfolgreich in Forschungsprojekten des Fraunhofer ISE eingesetzt und bereits für Projektpartner dupliziert.
    Die Testzelle wird erfolgreich in Forschungsprojekten des Fraunhofer ISE eingesetzt und bereits für ...
    Fraunhofer ISE
    None

    Der Wechselrichter ermöglicht bis zu 40 % Einsparung in den Betriebskosten einer USV-Anlage gegenüber herkömmlichen Systemen.
    Der Wechselrichter ermöglicht bis zu 40 % Einsparung in den Betriebskosten einer USV-Anlage gegenübe ...
    Fraunhofer ISE
    None


    Anhang
    attachment icon Presseinformation [PDF]

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die Testzelle wird erfolgreich in Forschungsprojekten des Fraunhofer ISE eingesetzt und bereits für Projektpartner dupliziert.


    Zum Download

    x

    Der Wechselrichter ermöglicht bis zu 40 % Einsparung in den Betriebskosten einer USV-Anlage gegenüber herkömmlichen Systemen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).