idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2018 11:00

Fortbildungen zu "Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen"

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Universität Vechta und Katholische Akademie Stapelfeld laden ein zu Fortbildungen im April und Mai 2018 – Auch Angehörige Erkrankter sind angesprochen

    Die Universität Vechta und die Katholische Akademie Stapelfeld (KAS) setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Bereich Musik und Demenz fort und laden im Frühjahr 2018 zu zwei gemeinsamen Fortbildungen. Vom 12. bis 13. April wird der Einführungskurs „Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen“ angeboten, vom 30. Mai bis 01. Juni der Vertiefungskurs mit Schwerpunkt Rhythmus. Beide Kurse richten sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen in der Pflege und Betreuung sowie an Angehörige. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

    Der Einführungskurs vermittelt bekannte und neue Lieder, die mit einfachen Bewegungen und Orff-Instrumenten gestaltet werden. Auch der Theorieteil über die Bedeutung von Musik für dementiell Erkrankte beinhaltet aktives Musizieren und Sitztänze. Prof. Dr. Theo Hartogh und Hiemke Schmidt von der Universität Vechta ist der hohe Praxisanteil wichtig: „Es wird viel praktisch geübt, damit die neuen Ideen sofort im Alltag umgesetzt werden können. Auch der Kursteil zu plattdeutschen Liedern ist uns als Anbieter wichtig, denn vor allem in der hiesigen Region ist Platt die eigentliche Muttersprache vieler von Demenz Betroffener und kann in der Ansprache viel bewirken.“

    Der Vertiefungskurs mit Schwerpunkt Rhythmus wird erstmals in dieser Form angeboten. Er sieht einen noch intensiveren Umgang mit Perkussions-Instrumenten und Sitztänzen vor. Auch lernen die Teilnehmenden, wie sie Klanggeschichten strukturieren und gestalten können. Dr.in Ulrike Kehrer, Dozentin an der KAS, betont: „Auch für den Vertiefungskurs kann sich jeder und jede Interessierte anmelden. Der Besuch des Einführungskurses wird nicht vorausgesetzt.“

    Anmeldungen zu beiden Kursen sind noch möglich. Details finden sich unter www.uni-vechta.de/weiterbildungsangebote oder www.ka-stapelfeld.de/programm. Diese Kurse werden durchgeführt in der Katholischen Akademie Stapelfeld, Stapelfelder Kirchstraße 13 in Cloppenburg.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).