idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2018 17:27

Individuelle Therapieoptionen für Krebspatienten

Nathalie Plüss Unternehmenskommunikation
UniversitätsSpital Zürich

    Das UniversitätsSpital Zürich (USZ) bietet in Zusammenarbeit mit der Roche Pharma (Schweiz) AG und Foundation Medicine Inc., Cambridge USA (FMI) einen Tumortest im Bereich der personalisierten Krebsmedizin an. Dieses Diagnoseinstrument dient dazu, für jeden Patienten die bestmögliche Behandlung zu finden.

    Gemeinsam mit FMI und Roche hat das UniversitätsSpital Zürich ein spezialisiertes Labor in Schlieren aufgebaut, um den Tumortest allen Krebspatienten in der Schweiz zur Verfügung zu stellen. Der behandelnde Arzt erhält ein genetisches Tumorprofil des Patienten und einen umfangreichen individualisierten Report, in den alle aktuellen Forschungsdaten einfliessen. Der Bericht beschreibt, welche genetischen Veränderungen in der Gewebeprobe des Patienten gefunden wurden und welche Therapieoptionen für die weitere Behandlung in Frage kommen. Die Evidenz wird anhand von Daten aus der wissenschaftlichen Literatur fortlaufend aktualisiert und alle verfügbaren klinischen Studien werden aufgeführt.

    Revolution in der Diagnose von Krebspatienten

    Das neue Testverfahren FoundationOne® ist das Fundament dieser Zusammenarbeit. FoundationOne® ermöglicht die zeitgleiche und umfassende Analyse von mehr als 300 tumorrelevanten Genen und bietet damit eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage für die Behandlung vieler Krebspatienten. Die Ergebnisse ermöglichen die Zuordnung zielgerichteter Therapien sowie klinischer Studien, so dass Onkologen bessere evidenzbasierte Therapieentscheide treffen können. In vielen Fällen wird der Test bei Patienten eingesetzt, für die keine weiteren Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen. Der einzigartige Ansatz von FoundationOne® trägt dazu bei, die personalisierte Therapie zu optimieren und die Behandlung von Krebspatienten zu revolutionieren.

    Spitzenmedizin in der Schweiz

    Die Zusammenarbeit des UniversitätsSpitals Zürich mit der Roche Pharma (Schweiz) AG und Foundation Medicine Inc. (FMI) ermöglicht, Behandlungspläne in der Onkologie individuell auf einen Patienten und seine Erkrankung abzustimmen. Die langjährige Expertise von FMI im Bereich von Next-Generation-Sequencing und in der bioinformatischen Auswertung molekularer Tumorprofile, die Erfahrungen des USZ auf dem Gebiet der Molekularpathologie und die führende Position von Roche in der Onkologie bringen die personalisierte Medizin in der Behandlung von Krebspatienten weiter voran.


    Weitere Informationen:

    http://www.foundationmedicine.ch Informationen zu FMI in der Schweiz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).