Die SaarLB unterstützt erneut drei Master-Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) mit Stipendien von je 3.000 Euro (SaarLB-DFH-Stipendium). Diese wurden jetzt in den Räumen der DFH offiziell übergeben.
Die SaarLB unterstützt erneut drei Master-Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) mit Stipendien von je 3.000 Euro (SaarLB-DFH-Stipendium). Diese wurden jetzt in den Räumen der DFH offiziell übergeben.
Im Rahmen der Stipendienüberreichung sagte Katrin Spelz, Leiterin Personal der SaarLB: „Wir haben drei hochqualifizierte Stipendiaten ausgewählt, die aufgrund ihrer binationalen Profile sowie ihrer deutsch-französischen Ausbildung bereits jetzt viel für ihre Zukunft getan haben. Mit den Stipendien unterstützen wir ihre weitere Entwicklung sehr gerne.“
Den Rahmen bildet eine Kooperationsvereinbarung zwischen der SaarLB und der DFH, auf deren Basis bereits im letzten Jahr drei Stipendien ausgeschrieben wurden, die sich an Nachwuchstalente der DFH richten.
Die ausgewählten Stipendiaten kommen aus den Studiengängen Rechtswissenschaften und Informatik und studieren an folgenden deutschen und französischen Einrichtungen:
Karlsruhe Institut für Technologie / ENSIMAG Grenoble / Heinrich-Heine Universität Düsseldorf / Université de Cergy-Pontoise.
„Die 'SaarLB-DFH-Stipendien' würdigen die hervorragenden Leistungen unserer Studierenden. Gleichzeitig passt diese Unterstützung hervorragend zum grenzüberschreitenden Profil nicht nur der DFH, sondern auch der SaarLB“, freut sich Olivier Mentz, Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule.
Quelle: SaarLB
(v.l.n.r.:) Olivier Mentz, Vizepräsident der DFH, die drei Stipendiaten, Maëva Gaillet, Almuth Bret ...
Foto: Oliver Dietze / DFH-UFA
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
(v.l.n.r.:) Olivier Mentz, Vizepräsident der DFH, die drei Stipendiaten, Maëva Gaillet, Almuth Bret ...
Foto: Oliver Dietze / DFH-UFA
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).