idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2003 11:00

Pressekonferenz des Kompetenznetzes "Depression, Suizidalität"

Sibylle Matern M. A. Pressereferat
Kompetenznetz Depression

    Auf dem 3. Internationalen Workshop des Kompetenznetzes "Depression, Suizidalität" werden am 7. Oktober im Rahmen einer Pressekonferenz die neuesten Forschungsergebnisse des Kompetenznetzes und ihre Integration in das Gesundheitssystem präsentiert.

    Die Ausgangssituation ist alarmierend: In Deutschland leiden rund 4 Millionen Menschen unter Depressionen. Obwohl mit Antidepressiva und Psychotherapie zwei nachgewiesenermaßen wirkungsvolle Behandlungsformen zur Verfügung stehen, erhält derzeit nur ein Bruchteil der Betroffenen diese Form der Unterstützung. Noch immer werden Depressionen zu häufig übersehen, mit anderen Erkrankungen verwechselt oder mit falschen Therapien angegangen.

    Vor diesem Hintergrund holt das Kompetenznetz Depression, Suizidalität auf seinem 3. Internationalen Workshop am 7. Oktober 2003 Experten aus Krankenkassen, Angehörigen- und Berufsverbänden und Depressionsforscher an einen Tisch. Ziel der hochaktuellen Diskussion unter dem Motto "Präsentation der versorgungsnahen Subprojekte vor Vertretern des deutschen Gesundheitssystems" ist eine patientengerechte und kosteneffektive Versorgungsoptimierung, die dem Stand der Forschung entspricht. Im Anschluss werden die Ergebnisse des gesundheitspolitischen Austausches und der versorgungsnahen Projekte auf einer Pressekonferenz den Medien vorgestellt.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen versorgungsrelevante Projekte wie das Aktionsprogramm "Nürnberger Bündnis gegen Depression", Forschungen über die optimalen Entwicklungen bei der Behandlung von leichteren Depressionen, wie sie in der primärärztlichen Versorgung häufig sind, das Qualitätsmanagement in der ambulanten und stationären Versorgung sowie Forschungen zu Problemen der Chronizität und Therapieresistenz depressiver Erkrankungen.

    Das "Kompetenznetz Depression, Suizidalität" vernetzt seit seiner Gründung 1999 etwa 100 kooperierende Partner in Versorgungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Das Großforschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für vorerst fünf Jahre bis Ende 2004 gefördert. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstreichen die herausragende Bedeutung depressiver Erkrankungen: Gemessen an der Krankheitsdauer und dem Ausmaß der resultierenden Beeinträchtigungen nehmen Depressionen vor allen anderen körperlichen und psychischen Krankheiten einen traurigen Spitzenplatz ein.

    Pressekonferenz des Kompetenznetzes "Depression, Suizidalität"
    7. Oktober 2003, 12:15 Uhr
    Evangelische Akademie Tutzing
    (am Starnberger See bei München)
    Schlossstr. 2+4
    82327 Tutzing


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetz-depression.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).