idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2018 10:39

Nachhaltige Lebensmittelverpackungen für Westafrika

Johannes Seiler Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Genau zum richtigen Zeitpunkt startet das Projekt, denn erst Ende letzten Jahres hat die Regierung in Benin Plastiktüten verboten, die nicht biologisch abbaubar sind. Wissenschaftler der Universität Bonn entwickeln nun mit Kollegen aus dem westafrikanischen Land alternative Verpackungen, die primär die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängern und auch noch nachhaltig sind. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert das Vorhaben aus dem Programm „Internationale Forschungskooperationen zur Welternährung“ in den nächsten drei Jahren mit rund 350.000 Euro.

    In Subsahara-Afrika ist Mangelernährung nach wie vor weit verbreitet. Deshalb werden auch in Benin große Anstrengungen unternommen, die Produktion und den Konsum von frischen Produkten zu fördern. „Aufgrund fehlender Technologien, die zur Verlängerung der Haltbarkeit beitragen, verderben häufig große Mengen an Frischeprodukten bereits während der Verarbeitung oder des Transports“, schildert Privatdozentin Dr. Judith Kreyenschmidt vom Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn die Herausforderungen.

    Ein wichtiger Ansatz, die Lebensmittelverluste unter anderem während des Transports und der Lagerung zu minimieren, ist auf das jeweilige Produkt maßgeschneiderte Verpackungslösungen zu entwickeln. Dadurch sollen langfristig möglichst frische Nahrungsmittel bei den Konsumenten ankommen und demzufolge die Mangelernährung bekämpft werden. Beispielhaft untersuchen die Wissenschaftler Verpackungstechnologien für „Waragashi“, einen traditionellen Käse aus Kuhmilch, Geflügelfleisch und die Blätter der afrikanischen Gartenaubergine, ein Blattgemüse.

    Um dem Anspruch der Nachhaltigkeit gerecht zu werden, sollen die Verpackungen unter anderem basierend auf lokaler Biomasse zum Beispiel auf Basis von verschiedenen Pflanzenteilen entwickelt werden. Durch die Zugabe beziehungsweise die Kombination von ausgewählten antimikrobiellen Extrakten von regionalen Pflanzen aus Westafrika soll der Frischeverlust verzögert und die Lebensmittelsicherheit der Produkte erhöht werden.

    Das Konsortium besteht aus der Universität Bonn und der Universität Abomey-Calavi (Benin), dort leitet Prof. Dr. Joseph Hounhouigan das Projekt. Durch die neue Gesetzgebung wird das Projekt in Benin mit Spannung und großen Erwartungen verfolgt. Es wird vor Ort durch ein Netzwerk von Farmern, Verarbeitungsunternehmen, öffentlichen Einrichtungen und zwei Verpackungsfirmen unterstützt.

    Kontakt:

    Privatdozentin Dr. Judith Kreyenschmidt
    Institut für Tierwissenschaften
    Tel. 0228/733886
    E-Mail: j.kreyenschmidt@uni-bonn.de


    Bilder

    Marktfrau mit unverpacktem Blattgemüse  auf dem Markt in Abomey-Calaví (Benin). Ein alltägliches Bild der Lagerung von leicht verderblichen Lebensmitteln auf den Märkten in Westafrika.
    Marktfrau mit unverpacktem Blattgemüse auf dem Markt in Abomey-Calaví (Benin). Ein alltägliches Bil ...
    © Foto: Barbara Götz
    None

    Prof. Dr. D. Joseph Hounhouigan (zweite Reihe, rotes Hemd), daneben Dr. Judith Kreyenschmidt, der deutsche Botschafter Achim Tröster, der Rektor Prof. Maxime Da-Cruz.
    Prof. Dr. D. Joseph Hounhouigan (zweite Reihe, rotes Hemd), daneben Dr. Judith Kreyenschmidt, der de ...
    © Foto: Dr. Mênouwesso H. Hounhouigan
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Marktfrau mit unverpacktem Blattgemüse auf dem Markt in Abomey-Calaví (Benin). Ein alltägliches Bild der Lagerung von leicht verderblichen Lebensmitteln auf den Märkten in Westafrika.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. D. Joseph Hounhouigan (zweite Reihe, rotes Hemd), daneben Dr. Judith Kreyenschmidt, der deutsche Botschafter Achim Tröster, der Rektor Prof. Maxime Da-Cruz.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).