idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2018 15:28

Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben – was soll das sein?

Sophie Zervos PR & Marketing
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

    Unter dem Leitsatz „Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“ warb die CDU bei der Bundestagswahl 2017 um Wählerstimmen. Doch was gehört für die Deutschen zu einem guten Leben dazu? GESIS hat nachgeforscht.

    In Deutschland ist die Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums durch das Bundesverfassungsgericht als Grundrecht festgeschrieben. Was zu diesem minimalen Lebensstandard, der auch als soziokulturelles Existenzminimum bezeichnet wird, dazugehört, ist normativ geprägt. Zur Identifikation entsprechender Erwartungen in der Bevölkerung wurden in der Panelbefragung „Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung“ (PASS) von 2006/07 sowie in der 17. und 19. Welle des GESIS Panels von 2016 nach den Einstellungen der deutschen Bevölkerung zum soziokulturellen Existenzminimum gefragt. Ergebnisse auf Basis dieser Befragungen wurden aktuell im Informationsdienst Soziale Indikatoren ISI 59 publiziert.

    Die Befragten des GESIS Panels sollten insgesamt 28 Aktivitäten und Güter angeben, die ihrer Ansicht nach für den Lebensstandard eines deutschen Haushalts „unbedingt notwendig“, „wünschenswert“ oder „verzichtbar“ sind. Die Merkmale decken verschiedene Bereiche des täglichen Lebens ab: Finanzen, Wohnungsausstattung, Freizeitaktivitäten, Sozialkontakte und gesundheitliche Fürsorge. Ergänzend wurden Informationen zur individuellen Verfügbarkeit dieser Merkmale, zum Bezug von Arbeitslosengeld II sowie eine summarische Einschätzung des eigenen Lebensstandards erhoben.

    Über einen kurzen Zeitraum betrachtet (innerhalb der beiden GESIS-Panel-Wellen 2016) konnten die Forschenden kaum Veränderungen in der Einschätzung der Befragten zum minimalen Lebensstandard verzeichnen. Unterschiede zeigen sich bei der warmen Mahlzeit am Tag und der Heizung, die in der 17. Welle als notwendiger angesehen wurden. Leicht an Relevanz gewinnen in der 19. Welle Garten/Balkon/Terrasse, der PC mit Internetanschluss sowie das Auto.

    Für die langfristigen Veränderungen wurden die Daten aus der PASS 2006/7 mit denen aus der 17. Welle des GESIS Panels 2016 verglichen. Grundsätzlich verändert sich die Einschätzung der Befragten in dem zehnjährigen Zeitraum nur leicht. Allerdings rutschen Merkmale wie der Fernseher und das Bezahlen der Miete zugunsten von Computer, Internetanschluss und Merkmalen, die die gesundheitliche Vorsorge betreffen, in der Rangfolge nach unten. Erklärungen für die beobachteten Unterschiede können zum einen im technischen Wandel, zum anderen in der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland liegen. Merkmale wie Freizeitaktivitäten sind von solchen Faktoren weniger betroffen als andere.

    Insgesamt lässt sich feststellen, dass Unterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu finden sind. Davon betroffen ist vor allem die Betrachtung nach Alter, weniger nach Bildungsniveau und vereinzelt auch nach Einkommen. Kaum nennenswerte Unterscheide treten zwischen Männern und Frauen auf. Die identifizierten Unterschiede lassen sich überwiegend durch lebenslaufspezifische und sozioökonomische Lebensbedingungen erklären, wie z. B. eine höhere Bedeutung des Fernsehers und des Abonnements für Personen im Rentenalter oder von neuer Kleidung und einer Wohnung mit ausreichend Zimmern für Sozialhilfeempfänger.

    Download ISI 59: https://www.gesis.org/fileadmin/upload/forschung/publikationen/zeitschriften/isi...

    Ansprechpartner bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften:

    Dr. Stefan Weick
    Stefan.weick@gesis.org

    Dr. Sophie Zervos
    Stabsstelle Kommunikation
    Unter Sachsenhausen 6-8
    50667 Köln
    Tel.: +49 (0)221 – 47694 136
    E-Mail: sophie.zervos@gesis.org


    Als eine der weltweit führenden Infrastruktureinrichtungen für die Sozialwissenschaften steht das GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Forscherinnen und Forschern auf allen Ebene ihrer Forschungsvorhaben mit seiner Expertise und seinen Dienstleistungen beratend zur Seite, so dass gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Methoden, qualitativ hochwertiger Daten und Forschungsinformationen beantwortet werden können. GESIS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält institutionelle und projektbezogene Kooperationen mit vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. GESIS ist an wichtigen europäischen Projekten wie u.a. dem European Social Survey (ESS), der European Value Study (EVS), dem europäischen Archivverbund CESSDA, dem OECD-Projekt Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) oder dem von der Europäischen Kommission geförderten Projekt Data without Boundaries beteiligt.


    Weitere Informationen:

    https://www.gesis.org/angebot/publikationen/isi/
    http://www.gesis.org
    http://www.facebook.com/gesis.org
    http://www.twitter.com/gesis_org


    Bilder

    ISI 59
    ISI 59

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    ISI 59


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).