idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2003 12:13

Pressekonferenz zur Woche der Chemie

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Ist Chemie etwas Bedrohliches, etwas wovor man sich schützen muss? Oder hat nicht die Chemie unser Leben positiv beeinflusst, trägt zur längeren Lebenserwartung bei? Was ist eigentlich Chemie? Unverständliche Wissenschaft oder gehen wir damit nicht täglich selbstverständlich um? In München gibt es nach dem Oktoberfest die Woche der Chemie, für jung und alt, für jede Interessenslage und jedes Bildungsniveau. Chemie für alle eben, eine Woche lang, vom 6. bis 11. Oktober. Da gibt es Experimentalshows und allgemein interessierende Vorträge, Ausstellungen und Wettbewerbe, Schüleraktionen.

    Wo und wann das stattfindet?

    Das wollen wir Ihnen mitteilen, weil wir glauben, dass das Ihre Leser/Zuhörer/Zuschauer interessiert. Sie sind herzlich eingeladen zur

    Pressekonferenz
    zur Woche der Chemie in München
    Freitag, 26. September, 14.30 Uhr,
    im Presseclub München, Marienplatz 22, Tel.:089/26024848,

    Ab 14 Uhr stehen wir bei einem kleinen Imbiss bereits zu Ihrer Verfügung.

    Ihre Gesprächspartner sind: Professor Dr. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TU München, Professor Dr. Wolfram Koch, Geschäftsführer der Gesellschaft Deutscher Chemiker, und Dr. Holger Bengs, Koordinator Jahr der Chemie 2003.

    Die Woche der Chemie in München ist ein Highlight des vom Bundesforschungsministerium initiierten Jahr der Chemie 2003.

    Kontakt und Anmeldung: Dr. Renate Hoer, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Tel.: 069/7917-493, E-Mail: r.hoer@gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).