idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2018 11:24

Noch Plätze: Master Automotive Electronics und Informationstechnologie an der OTH Regensburg

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Für die berufsbegleitenden Masterstudiengänge Automotive Electronics (M.Eng.) und
    Informationstechnologie (M.Eng.) ist es noch möglich, sich beim Zentrum für Weiterbildung
    und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg zu bewerben. Studienstart ist im
    April/Mai 2018.

    Aktuell kann man sich noch für die berufsbegleitenden Masterstudiengänge Automotive Electronics (M.Eng.) und Informationstechnologie (M.Eng.) beim Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg bewerben. Die Lehrveranstaltungen beider Studiengänge sind in Form von Blockwochen organisiert, so dass sie gut mit Beruf und Familie vereinbar sind. Studienstart ist im April/Mai 2018.

    Der Automotive-Master dauert vier Semester und richtet sich an Fach- und Führungskräfte der automobilen Elektronik-, Hard- und Softwareentwicklung. Den Studierenden werden die automobilen Systemkomponenten vermittelt, unter anderem die Elektronik-Hardware, die Software, die Systemkommunikation sowie Sensor- und Aktor-Schnittstellen zum Fahrzeug.

    Der neue IT-Master startet erstmals an der OTH Regensburg und richtet sich an Ingenieure sowie Informatiker mit einem ersten Studienabschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im IT-Bereich. Die Studierenden erwerben umfassendes, detailliertes und spezialisiertes Wissen auf dem neuesten Erkenntnisstand der Informationstechnologie und Digitalisierung. Die Schwerpunkte des Studiengangs umfassen die Themen Big Data, Cloud Computing und Datensicherheit.

    Weitere Informationen: oth-regensburg.de/de/weiterbildung/berufsbegleitende-studiengaenge


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Verkehr / Transport
    regional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).