idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2003 13:25

Wuppertaler Designer bei Plakatwettbewerb erfolgreich

Michael Kroemer Pressestelle
Universität Wuppertal

    Gleich zwei Wuppertaler Design-Studenten sind aus dem Plakatwettbewerb 2003 des Deutschen Studentenwerks als Sieger hervorgegangen.

    Gleich zwei Wuppertaler Design-Studenten sind aus dem Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks als Sieger hervorgegangen: Damian Murgalla gewann den 1. Preis für eine dreiteilige Plakatserie mit dem Titel "Was macht ein Deutscher in ...?" und Daniel Koval den 3. Preis mit seiner "Katalon-Karte". Am Mittwochabend wurden die beiden Sieger gemeinsam mit weiteren Designstudierenden der anderen siegreichen Hochschulen in Berlin ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Abendveranstaltung zur Internationalen Bologna-Nachfolgekonferenz in Anwesenheit von Bildungsministern aus ganz Europa statt. Der traditionelle Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerkes findet seit 1987 statt und hatte in diesem Jahr das Rahmenthema "Hochschulraum Europa".

    Der 29jährige Sieger Damian Murgalla ist gebürtiger Pole und machte sein Abitur am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden bei Düsseldorf. Seit 1999 studiert er Kommunikationsdesign an der Uni Wuppertal, schwerpunktmäßig bei Prof. Uwe Loesch, der auch das Projekt für das Studentenwerk betreute. Die Siegprämie ist mit 2000 Euro dotiert. Daniel Koval ist ebenfalls Student bei Prof. Loesch. Sein 3. Preis ist mit 600 Euro dotiert. Unter den ersten 30 der insgesamt 118 Teilnehmer aus 18 deutschen Hochschulen waren sechs weitere, von Prof. Hans Günter Schmitz betreute Wuppertaler Design-Studenten: Volker Belghaus, Darko Floreani, Britta Möhlmann, Andreas Stiller und Hao Xu.

    Fotos der Plakate zum Downloaden:

    presse.uni-wuppertal.de


    Weitere Informationen:

    http://www.presse.uni-wuppertal.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).