idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2018 14:08

Witamy w Wroclaw – Herzlich willkommen in Breslau!

Anja Vogler Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Die diesjährige Studienfahrt des DIU-Masterprogramms Kultur + Management führte die Teilnehmer vom 5. bis zum 9. März in die viertgrößte Stadt Polens nach Breslau – polnisch Wroclaw.

    Vielseitige Einblicke in das kulturelle Leben und Wirken Polens ermöglichte die diesjährige fünftägige Studienfahrt des DIU-Masterstudiengangs „Kultur + Management, M.A.“. Einmal jährlich findet eine solche Exkursion statt, die die jeweils aktuellen Teilnehmer des Masterprogramms bereits nach St. Petersburg, Amsterdam, London, Riga, Kopenhagen brachten. Die Idee für die Studienreisen und die komplette Organisation derer wird von der Dresden International University übernommen.

    2018 ging es ins 640.000 einwohnerstarke Breslau – eine Partnerstadt von Dresden. Während der fünf Tage wartete auf die Studienteilnehmer ein umfassendes Programm, das faszinierende Einblicke in das kulturwirtschaftliche System Polens ermöglichte. Interessante Gespräche ergänzten das Gesehene. Bei einem Theaterbesuch beispielsweise wurden den Studierenden die Programmschwerpunkte des Theaters sowie die Rolle und die Herausforderungen für einen Theaterbetrieb in Polen erläutert. Erste Eindrücke über den polnischen Kunstmarkt lieferte die in Breslau ansässige Privatgalerie Platon. Sehr spannend für alle war auch das Treffen mit Dozenten und Studierenden der Ökonomischen Universität Wroclaw. Hier wurden unter anderem Ideen für zukünftige Kooperationsmöglichkeiten ausgetauscht. Die zahlreichen Museums- und Ausstellungsbesuche sensibilisierten die Teilnehmer einerseits für die Unterschiede zwischen Polen und Deutschland und führten ihnen andererseits die vielseitige Kultur Wroclaws vor Augen.

    Natürlich gehört zu jeder DIU-Studienreise eine klassische Stadtführung hinzu. Und selbst der anhaltende Regen konnte die Begeisterung der Teilnehmer für die wunderschöne Altstadt Wroclaws nicht bremsen. Insbesondere die Breslauer Zwerge erfreuten die Reisenden. Begonnen in den 1980er Jahren sind die „Kleinen Zwerge“ mittlerweile eine Kunstattraktion in der Breslauer Altstadt. Inzwischen gibt es 300 Zwerge in ganz Breslau und Dresden erhielt als Partnerstadt vor drei Jahren ebenfalls einen eigenen Zwerg, der am Hietzigbrunnen, zwischen dem Neuen Rathaus und der Kreuzkirche, seinen Platz fand.

    Mit den jährlich angebotenen Studienfahrten setzt der DIU-Masterstudiengang „Kultur + Management, M.A.“ seine einzigartige Verbindung von akademischem Studium und kultureller Praxis über Dresden hinaus fort.

    Diese Fahrt wurde mit Mitteln des DAAD- Programms zur Steigerung der Mobilität deutscher Studierenden (Promos) gefördert.

    Mehr Informationen zum Studiengang erhalten Interessierte über Tanja Matthes (LINK: tanja.matthes@di-uni.de)


    Bilder

    Görlitz
    Görlitz
    DIU
    None

    Ein Görlitzer Zwerg
    Ein Görlitzer Zwerg
    DIU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Görlitz


    Zum Download

    x

    Ein Görlitzer Zwerg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).