idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2018 14:41

Presseeinladung: Regierender Bürgermeister überreicht Ernennungsurkunden an Polizist/innen

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Am Donnerstag, 29. März 2018, überreicht Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller 170 Polizei- und Kriminalkommissarinnen und -kommissaren an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin die Ernennungsurkunden. Der erfolgreiche Abschluss des dreijährigen Bachelorstudiums im gehobenen Polizeivollzugsdienst ist der Start in die polizeiliche Berufspraxis.

    Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport wird vertreten durch die Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik, Sabine Smentek. Das Grußwort hält der Erste Vizepräsident der HWR Berlin, Prof. Dr. Harald Gleißner.

    Für O-Töne stehen Ihnen die Dekanin des Fachbereichs Polizei und Sicherheitsmanagement, Prof. Dr. Sabrina Schönrock, sowie Absolventinnen und Absolventen zur Verfügung. Zur Koordinierung der Presseanfragen wird per E-Mail um vorherige Anmeldung gebeten an presse@hwr-berlin.de

    Veranstaltung
    Graduierungs- und Ernennungsfeier des Bachelorstudiengangs für den gehobenen Polizeivollzugsdienst

    Termin
    Donnerstag, 29. März 2018
    14.00 Uhr

    Veranstaltungsort
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Campus Lichtenberg, Haus 1, Audimax
    Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin


    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2018 wiederholt als eine der „TOP Business Schools“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).