Freiburger Anglist erhält wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland
Privatdozent Dr. Benjamin Kohlmann vom Englischen Seminar der Universität Freiburg erhält den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2018. Das hat ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung eingesetzter Auswahlausschuss beschlossen. Der Preis ist mit je 20.000 Euro dotiert, gilt als wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland und wird in diesem Jahr insgesamt zehnmal vergeben. 140 Forscherinnen und Forscher aus allen Fachgebieten waren dafür vorgeschlagen worden.
Benjamin Kohlmann ist seit 2011 Lehrbeauftragter am Englischen Seminar der Universität Freiburg, an der er im vergangenen Jahr habilitiert wurde. Er betreibt eine kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft, indem er historische Kontexte einbezieht und Verbindungen zu seinem zweiten Fach, der Philosophie, zieht. Mit diesem Ansatz hat er in seiner Dissertation die politische Situierung der britischen Literatur der 1930er Jahre untersucht sowie in seiner 2017 abgeschlossenen Habilitation den Diskurs um den Wohlfahrtsstaat vom späten 19. Jahrhundert bis heute erforscht.
Pressemitteilung der DFG
www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2018/pressemitteilung_nr_11/index.html
Weitere Informationen zu Benjamin Kohlmann
www.anglistik.uni-freiburg.de/seminar/abteilungen/literaturwissenschaft/ls_fludernik/staff/Kohlmann
Kontakt:
Privatdozent Dr. Benjamin Kohlmann
Englisches Seminar
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-3317
E-Mail: bk1010@anglistik.uni-freiburg.de
https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/personalia/heinz-maier-leibnitz-preis-fuer-ben...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).