idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2018 11:01

Humanoider Roboter assistiert ab sofort in der Hochschulbibliothek

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Ab dem 28. März 2018 hat die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau einen neuen "Mitarbeiter". Ein humanoider Roboter vom Typ "Pepper" bietet als Assistent standardisierte Bibliotheksführungen an und unterstützt Nutzerinnen und Nutzer bei der Mediensuche. In der Startphase wird der Roboter zunächst testweise täglich von 10 bis 12.30 Uhr im Einsatz sein.

    Die Serviceangebote der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau erhalten durch weitere Automatisierung und Digitalisierung eine neue Qualitätsstufe. Ab dem 28. März 2018 bietet ein humanoider Roboter vom Typ „Pepper“ als Assistent standardisierte Bibliotheksführungen an und unterstützt Nutzerinnen und Nutzer.

    Seit September 2016 arbeiten Teams der Hochschulbibliothek unter Leitung von Dr. Frank Seeliger sowie des Lehr- und Forschungsbereichs „Mobile Informations- und Assistenzsysteme“ unter Leitung von Professorin Dr. Janett Mohnke gemeinsam daran, diesen neuen Service zu etablieren. Finanzielle Unterstützung erhalten sie durch eine hochschulinterne Zielvereinbarung. „Pepper“ überwacht zum einen die Raumsituation (z.B. Akustik und Temperatur) und leitet gegebenenfalls Informationen zum gezielten Eingreifen weiter. Zum anderen kann er Besucherinnen und Besucher bei der selbstständigen Ausleihe durch direkte Interaktion unterstützen, über ein Touchscreen oder auch per Sprachverarbeitung.

    In der Startphase wird der Roboter zunächst testweise täglich von 10 bis 12.30 Uhr im Einsatz sein. Dabei wird er von den Entwicklerteams „beobachtet“, um eventuell noch vorhandene Schwachstellen zu ermitteln und Erkenntnisse für die geplanten weiteren Ausbaustufen zu gewinnen. „Pepper“ soll zukünftig autonom mit den Nutzerinnen und Nutzern in mobile und informelle Aktion treten.

    Dazu gehört auch ein Sicherheitskonzept, an dem gegenwärtig intensiv gearbeitet wird, um den neuen „Mitarbeiter“ auch in Zeiten einsetzen zu können, wenn kein Fachpersonal vor Ort ist – also außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Dies soll perspektivisch den „Rund-um-die-Uhr“-Betrieb der Bibliothek unterstützen, der seit dem 19. März 2018 für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule angeboten wird.


    Weitere Informationen:

    https://www.th-wildau.de/hochschule/organisation/stabsstellen-und-zentrale-einri...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).