„Mit der Ausgabe 1/2018 präsentieren wir unser Infomagazin BAWAktuell in neuem Look“. Dies sagte Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann, der Leiter der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), anlässlich der Herausgabe der aktuellen Magazin-Ausgabe am heutigen Tag. Seit dem Jahr 2010 informiert BAWAktuell regelmäßig drei Mal jährlich über verkehrswasserbauliche Praxis- und Forschungsprojekte der BAW an den Bundeswasserstraßen.
Ein Schwerpunkt der neuesten Ausgabe ist die numerische Modellierung des Schwimmverhaltens von Fischen als Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an staugeregelten Wasserstraßen. „Die Resonanz unserer Leser, dies sind vor allem unsere Kunden in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie unsere Partner in Ingenieurbüros, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ist durchweg positiv.“ Auch in den einschlägigen Ausschüssen des Deutschen Bundestages und ausgewählter Landtage wird BAWAktuell regelmäßig gelesen. „Mit dem jetzigen Facelift tragen wir vor allem dem gewandelten gestalterischen Empfinden unserer Leser Rechnung. An der bewährten Struktur des Magazins haben wir dagegen nur wenig geändert“, so Heinzelmann.
Die Neugestaltung von BAWAktuell ist ein Ergebnis der kürzlich grundlegend überarbeiteten Publikationsstrategie der BAW. Ziel war es, alle Publikationen auf den Prüfstand zu stellen: sie neu zu strukturieren, sie hinsichtlich der Zielgruppen zu überprüfen, sie gestalterisch zu überarbeiten sowie neue Publikationsformate zu etablieren.
Neu ist beispielsweise das Format „Forschung Xpress“, das in kompakter Form und schneller Folge über die breit angelegten Forschungsaktivitäten der BAW informiert. „Unsere Forschungsleistungen, die wir in den letzten Jahren deutlich ausweiten konnten, sind die wissenschaftliche Vorsorge, die wir heute treffen müssen, um auch morgen die hohe Qualität unserer wissenschaftsbasierten Beratungsleistungen zu sichern. Mit „Forschung Xpress“ haben wir ein Format entwickelt, das uns als Wissenschaftseinrichtung besser sichtbar macht“, sagte Heinzelmann.
https://izw.baw.de/publikationen/bawaktuell/0/180327_BAW_Aktuell_web.pdf
Das Infomagazin der BAW_BAWAktuell Ausgabe 1_2018
Bundesanstalt für Wasserbau
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).