idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2003 14:25

"5 vor 12 - Studienberatung für Spätentschlossene"

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Das Studium beginnt am 13.10.2003

    Abiturienten und jungen Leuten, die bislang noch keine feste Studienwahl getroffen haben, bietet die TU Chemnitz den besonderen Service zusätzlicher Beratungen, Beratungsveranstaltungen sowie eine verlängerte Einschreibefrist.

    Am Montag, den 22.9., und Dienstag, den 23.9., können Informationssuchende in der Zeit von 8.00-17.00 Uhr die Hotline der TU Chemnitz: 0371/531-8888 nutzen, um allgemeine und auch spezifische Fragen zu Studienmöglichkeiten mit den Experten zu klären.

    Am Samstag, dem 27.9.2003, findet in der Zeit von 10.00-13.00 Uhr im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude am Campus der TU Chemnitz die Veranstaltung "5 vor 12: Studienberatung für Spätentschlossene" statt. Neben allgemeinen Informationen zu Studienmöglichkeiten an der TU Chemnitz werden persönliche Beratungsmöglichkeiten und Gespräche mit Studenten und Absolventen der TU geboten, damit das passende und erfolgversprechende Studienfach gefunden wird. Eine Verlosung sowie ein kleiner Imbiss wird den Gästen ebenfalls zu Gute kommen.

    Diese Veranstaltungen und zusätzlichen Beratungen hat die Chemnitzer Uni geschaffen, um Unterstützung zu bieten im schwierigen Prozess der Studienwahlentscheidung. Die aktuellen Anfragen bei den Studienberatern und auch die Erfahrungen auf dem Chemnitzer Stadtfest zeigen derzeit umso stärker, dass der Beratungsbedarf bei Absolventen, Schülern, Eltern sowie insbesondere Bewerbern auf zulassungsbeschränkten Studiengängen sehr hoch ist.

    Auch in Zusammenhang mit den Ergebnissen der neuesten OECD-Studie (FP berichtete; 17.9.2003) sind diese Bemühungen der TU zu stellen: an der hiesigen Universität stieg die Zahl der Studierenden in den letzten Jahren stetig an, das Studium erfolgt im Rahmen der Regelstudienzeiten und führt in den überwiegenden Fällen zum Erfolg. Ebenso sind diese Aktionen ein lebendiges Beispiel dafür, dass sich die TUC mit ihren Studienberatungen und entsprechenden Veranstaltungen dafür einsetzt, dass die Wahl eines Studiums für jeden ihrer Studierenden eine erfolgversprechende wird. Allen Erfahrungen nach sind die Erfolgsaussichten auf dem Arbeitsmarkt für Studienabsolventen auf jeden Fall die besseren.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).