Am 19. Februar 2018 haben das Inria (französisches Forschungsinstitut für Informatik und Automatik) und die French Tech Central einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet.
Beide Einrichtungen werden am Standort des neuen Gründerzentrums. „Station F“ (größter Start-up-Campus der Welt in Paris), damit Forscher und Unternehmer ihre Fähigkeiten teilen und erweitern können. Ziel dieser Kooperation ist es, die öffentliche Forschung dynamischer zu gestalten und jungen Unternehmern die Möglichkeit zu bieten, die fortschrittlichsten Innovationen zu entdecken.
Zudem schlägt die French Tech Central mehrere Treffen zwischen beiden Partnern vor. Jede Woche wird es einen Workshop geben, bei dem neue Technologien vorgestellt werden. Ferner, werden täglich zwei Forscher von des Inria zur Beratung von Unternehmern zur Verfügung stehen. Ein weiteres Ziel ist die Annäherung von Start-ups und Forschungseinrichtungen.
Die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Frédérique Vidal, war während der Unterzeichnung ebenfalls anwesend. Der französische Staat und das Inria beteiligen sich mit jeweils 1 Mio. Euro an der Finanzierung. Diese Initiative ist Teil des Programms „Zukunftsinvestitionen“.
Weitere Informationen: Inria Aktuelles: https://www.inria.fr/actualite/actualites-inria/inria-et-french-tech-central-dev...
Quelle: La French Tech: http://www.lafrenchtech.com/actualite/les-acteurs-de-la-recherche-publique-au-se...
Redakteurin: Clarisse Brehier, clarisse.brehier@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de
https://www.wissenschaft-frankreich.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).