Im gerade angelaufenen Sommersemester sind 24 Studierende in den neuen Master Advanced Nursing Practice der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg gestartet. Der neue Studiengang wird in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg angeboten. Der Master ist mit seinen beiden Schwerpunkten – Psychiatrische Pflege (Regensburg) und Akutpflege (Nürnberg) - im deutschsprachigen Raum der einzige seiner Art.
Mit der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe steigt auch der Bedarf an Expertinnen in der Pflege. Deshalb bietet die Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg im gerade angelaufenen Sommersemester 2018 erstmals den Masterstudiengang Advanced Nursing Practice (ANP) an. 24 Studierende sind zum 15. März in das dreisemestrige Vollzeitstudium gestartet. Bereits bei der Immatrikulation hatten sich die 24 ANP-Neulinge für einen individuellen Vertiefungsbereich entschieden: Die „Akutpflege“ ist in Nürnberg und die „Psychiatrische Pflege“ in Regensburg verortet. Der konsekutive Masterstudiengang mit dem Abschluss „Master of Science“ wird in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg durchgeführt. Der Master ist mit seinen beiden Schwerpunkten im deutschsprachigen Raum der einzige seiner Art.
Advanced Nursing Practice ist eine international gebräuchliche Bezeichnung für wissenschaftliche Masterprogramme im Bereich Pflege mit konkreten Praxisbezügen. In dem Studium werden aktuelle Herausforderungen im Berufsfeld Pflege aufgegriffen, beispielsweise verschiedene Aspekte neuer technischer Hilfsmittel wie Assistenzsysteme und Robotik. „Klinische Ethik“ und „Forschungsethik“ stehen deshalb genauso auf dem Stundenplan wie der Erwerb von Führungs- und Kommunikationskompetenzen. „Mit dem Masterstudiengang Advanced Nursing Practice haben Sie sich für ein weiterführendes Studium entschieden, das zum einen dem Bedarf der Kliniken in der Region nach hochqualifiziertem Personal entgegenkommt und zum anderen die Möglichkeiten eines Promotionsstudiums eröffnet“, sagte Studiengangleiterin Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali bei der Begrüßung der Erstsemester. Unter ihnen befinden sich auch Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Pflege dual, mit dessen Einführung vor sechs Jahren der Startschuss für die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe an der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg gelegt worden war.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).