idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2003 15:19

Neue Partneruniversitäten in Lateinamerika und Asien

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Die Universität Jena startet mit neuen internationalen Partnern ins Wintersemester 2003/04

    Jena (18.09.03) Die Friedrich-Schiller-Universität startet mit neuen internationalen Partnern in das Wintersemester 2003/04. Durch vertraglich geregelte Partnerschaften mit Universitäten in Lateinamerika und Asien baut die Universität Jena die wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Austausch von Studierenden weiter aus. So beginnt im Wintersemester 2003/04 der Studentenaustausch mit den brasilianischen Bundesuniversitäten Universidade Federal de Minas Gerais in Belo Horizonte und Universidade Federal de Bahia. Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen steht unmittelbar bevor. Ebenfalls im kommenden Wintersemester fällt der Startschuss für den Austausch mit der chilenischen Universidad de la Frontera in Temuco, der im Mai 2003 vereinbart wurde. Im Zentrum der Zusammenarbeit mit der Vietnamesischen Nationaluniversität Hanoi steht die Aus- und Weiterbildung von Physikern und die Unterstützung des Physikstudiums in Vietnam. Auch die Kooperationsvereinbarung mit dieser Universität konnte im Frühjahr 2003 unterzeichnet werden.

    Kontakt:
    Dr. Jürgen Hendrich
    Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Universität Jena
    Tel.: 03641 / 931160
    E-Mail: juergen.hendrich@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).