idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2018 09:00

Medizintechnologie.de lädt ein zum Community Brunch

Jana Ehrhardt-Joswig Redaktion/Öffentlichkeitsarbeit
Geschäftsstelle Nationaler Strategieprozess "Innovationen in der Medizintechnik"

    Am Stand der Bundesregierung in Halle 10.0, Stand 10.0-313, auf der Medizintechnikmesse MT Connect in Nürnberg präsentiert sich die Medizintechnologie.de, die Nationale Informationsplattform Medizintechnik. Am ersten Messetag, den 11. April 2018 um 12 Uhr, lädt das Redaktionsteam zu einem Community Brunch mit Getränken und Häppchen ein. Die Plattform, eine Initiative des Bundesforschungsministeriums, will insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Medizintechnikbranche auf dem Laufenden halten.

    Die MT Connect und der zeitgleich stattfindende Kongress Medtech Summit stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung und der europäischen Medizinprodukteverordnung, der MDR. Beide Themen sind auch Dauerbrenner auf der Medizintechnologie.de, der Nationalen Informationsplattform Medizintechnik.

    Zur Einstimmung auf den Community Brunch hält Wilfried Scherz, Senior Consultant des Medical Valleys, um 11.30 Uhr einen Vortrag über die Herausforderungen, die kleine und mittlere Unternehmen im Zuge der MDR schultern müssen. Dabei geht er insbesondere auf seine beratende Tätigkeit in mehreren Arbeitsgruppen des bayrischen Strategieprozesses Medizintechnik ein. Die Ergebnisse dieses Strategieprozesses werden am zweiten Messetag vorgestellt.

    Medizintechnologie.de ist ebenfalls das Ergebnis eines Strategieprozesses: des Nationalen Strategieprozesses „Innovationen in der Medizintechnik“. Im Rahmen des Nationalen Strategieprozesses diskutierten rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheitsversorgung, Selbstverwaltung und Politik die Herausforderungen für Innovationen im Bereich Medizintechnik. Eine zentrale Handlungsempfehlung war die Einrichtung der Medizintechnologie.de als neutrale Informationsquelle. Ihr Auftrag: Wissen rund um das Thema Innovation zu vermitteln und die Akteure der Medizintechnikbranche zu vernetzen. Seit 2014 am Start, stehen nach einem kürzlich abgeschlossenen Relaunch noch mehr Funktionalitäten zur Verfügung. Diese stellt das Redaktionsteam ab 12 Uhr vor.

    Dazu gehört neben einer Kompetenzlandkarte ein Förderkompass mit relevanten Förderbekanntmachungen im Bereich Medizintechnik. Ein weiteres Highlight ist der Projekt-Planer, in dem wie in einem Planspiel virtuelle Projekte angelegt und verschiedene Szenarien durchgespielt werden können.

    Besucher des Community Brunchs können die Gelegenheit zum zwanglosen Netzwerken nutzen. Im persönlichen Gespräch mit den Redakteuren können sie außerdem Anregungen und Kritik loswerden. „Wir freuen uns immer über Themenvorschläge, damit wir weiter daran arbeiten können, unsere Plattform an den Informationsbedürfnissen der Hersteller auszurichten“, sagt Jana Ehrhardt-Joswig, leitende Redakteurin der Medizintechnologie.de.

    Die Nationale Informationsplattform Medizintechnik ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie wird von der VDI Technologiezentrum GmbH umgesetzt und dabei von Forum Medtech Pharma e.V. unterstützt.


    Weitere Informationen:

    http://www.medizintechnologie.de - Nationale Informationsplattform Medizintechnik
    https://www.strategieprozess-medizintechnik.de/mt-connect-2018 - Anmeldung zu persönlichen Gesprächen über Fördermöglichkeiten oder mit Mitarbeitern des Gemeinsamen Bundesausschusses


    Bilder

    Die Redakteure der Medizintechnologie.de - Matthias Lehmphul, Jana Ehrhardt-Joswig, Tim Gabel (v.l.n.r.)- freuen sich auf den Austausch beim Community Brunch.
    Die Redakteure der Medizintechnologie.de - Matthias Lehmphul, Jana Ehrhardt-Joswig, Tim Gabel (v.l.n ...
    Leo Seidel / VDI Technologiezentrum GmbH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Die Redakteure der Medizintechnologie.de - Matthias Lehmphul, Jana Ehrhardt-Joswig, Tim Gabel (v.l.n.r.)- freuen sich auf den Austausch beim Community Brunch.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).