idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2018 10:00

Ilmenau und Landtag kooperieren in der Lehre zu politischer Partizipation

Marco Frezzella, Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    „Die Technische Universität Ilmenau und der Thüringer Landtag haben eine Lehrkooperation vereinbart. Bei dem Projekt geht es im Kern darum, dass TU-Studierende im Auftrag des Landtags professionelle Konzepte für eine Kommunikationskampagne entwickeln, um Demokratie und politische Beteiligung im Vorfeld der Thüringer Landtagswahl 2019 zu stärken.“ Das erklärten Landtagspräsident Christian Carius und Seminarleiter Dr. Andreas Schwarz zur geplanten Kampagne von TU Ilmenau und Landtag.

    „Wir wollen mit rund 30 Studierenden aus dem Studiengang Angewandte Medien und Kommunikationswissenschaft (Bachelor) der TU Ilmenau einen Wettbewerb um die besten Kommunikationskonzepte initiieren. Dabei sollen potenzielle Wähler motiviert werden, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen. Die Kampagne soll breit und gesamtgesellschaftlich wirken“, so der Landtagspräsident weiter. Dr. Andreas Schwarz, Leiter Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation an der TU Ilmenau, ergänzte: „In dem Seminar leisten unsere Studierenden einen Beitrag für die Region und erproben ihre Kommunikationsfähigkeiten in einem realen Setting.“

    Zu den Aufgaben gehören unter anderem Situationsanalyse, SWOT (s. Hintergrund), Strategieformulierung, Stakeholderbestimmung, Maßnahmenplanung und Evaluation. Die Teilnehmer erleben, wie wissenschaftliche Methoden und analytische Techniken zu einer Professionalisierung strategischer und ethischer Kommunikation im politischen Kontext beitragen. Zudem erlangen die Studierenden ein Basiswissen im Zusammenhang zwischen Social Media, Kommunikationskampagne und der politischen Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern.

    Hintergrund:

    Die Kommunikationskampagne wird aus einem umfänglichen Maßnahmenpaket aus den Bereichen Internet- und Social-Media-Kommunikation, Print- und Druckerzeugnisse, Anzeigen, Plakate und Trailern bestehen. Eine Jury aus Mitarbeitern des Landtags und der TU Ilmenau entscheidet über die Umsetzung der besten Konzepte.

    Die SWOT-Analyse – engl. Akronym für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Bedrohungen) – ist ein Instrument der strategischen Planung. Sie dient der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von Unternehmen und Behörden (Quelle: Wikipedia).

    Kontakt:
    Dr. Andreas Schwarz
    Leiter Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation
    Tel.: +49 3677 69-4694
    Mail: andreas.schwarz@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).