idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2018 12:01

Lehrerin / Lehrer? Warum nicht!?

Lisa Dittrich Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Excellence Day 2018: Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Region sind am 11. April 2017 zu Gast an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erkunden die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten im pädagogischen Berufsfeld

    Wie können junge Menschen durch Erfahrung lernen? Wir bringt man Forschung in den Unterricht? Wie kann man Unterricht mit modernen Medien gestalten und was hat Cybermobbing mit Gewalt zu tun? Die Faszination und die hohe gesellschaftliche Verantwortung des Berufs der Lehrerin / des Lehrers lassen sich auf der Ebene vieler Fragen diskutieren. Beim zweiten Excellence Day der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) werden sich Studierende und Lehrende mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen und die Fragen von Schülerinnen und Schülern beantworten. Sie werden mit den Jugendlichen diskutieren, was der Beruf der Lehrerin / des Lehrers für diese persönlich bedeuten könnte. Der Excellence Day, organisiert von einem Team am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL), findet am Mittwoch, 11. April 2018, von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr im Universitätshauptgebäude und in der Alten Universitätsbibliothek statt. Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    Die Schülerinnen und Schüler aus neunten und zehnten Klassen bzw. aus Oberstufenklassen aus der Stadt Gießen und der Region werden am Excellence Day mit den verschiedenen Perspektiven vertraut gemacht, die ein Lehramtsstudium und der spätere Beruf als Lehrerin / Lehrer für sie bieten könnte. Dazu haben Studierende interaktive Vorlesungen vorbereitet. Ein Informationsparcours mit zahlreichen Ständen wird einen Überblick über unterschiedliche Themenfelder geben, die von A wie Aufbau des Studiums, über I wie Inklusive Bildung, M wie Mathe-Podcast oder Z wie Zulassungsverfahren reichen. Angemeldet sind in diesem Jahr mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus der Aliceschule, der Brüder-Grimm-Schule, der Theodor-Litt-Schule (alle drei Gießen) und der Vogelsberg-Schule Schotten mit ihren Lehrkräften.

    GOL@School

    Der Excellence Day steht im Kontext der interaktiven Informationsreihe GOL@School, in deren Rahmen weitere Veranstaltungen in Schulen durchgeführt werden. Dabei stehen vor allem pädagogische Aspekte des Lehrerberufs und seine gesellschaftliche Schlüsselposition im Mittelpunkt, erläutert Sylvia Esser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZfL, die das GOL@School-Projekt federführend betreut. In interaktiven Formaten wird dabei gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern auf die Bandbreite der Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten eingegangen, die sich im pädagogischen Berufsfeld ergeben. In moderierten Diskussionsrunden und durch die Arbeit in Kleingruppen sollen die Schülerinnen und Schüler zur Selbstreflexion und zum kritischen Hinterfragen eigener Einstellungen und Urteile gegenüber dem Beruf des Lehrers / der Lehrerin angeregt werden.

    Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL)

    Der Excellence Day ist zugleich ein Veranstaltungsformat der Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) unter dem Dach des ZfL. Vor dem Hintergrund der Forderung, allen Kindern und Jugendlichen ungeachtet ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft eine hohe Bildungsbeteiligung zu ermöglichen, kommt der Lehrkraft eine besondere gesellschaftliche Verantwortung zu. Die GOL leitet daraus zwei zentrale Aspekte der Professionalisierung der Lehrkräfte ab: (1) die Ausrichtung des Kompetenzprofils von Lehrkräften auf Bildungsbeteiligung und Bildungsgerechtigkeit und (2) die Professionalisierung von Lehrkräften vor dem Hintergrund des Leitbildes eines „reflective practitioner“. Die GOL wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

    Termin

    Excellence Day am Mittwoch, 11. April 2017, um 8.30 Uhr bis 15 Uhr (Programmstart um 9 Uhr; Programmende um 14:30 Uhr; danach Besuch der Mensa und Bibliothek)
    Veranstaltungsorte: Universitätshauptgebäude JLU, Ludwigstraße 23, und Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, 35390 Gießen

    Kontakt

    Gießener Offensive Lehrerbildung – GOL@School-Team
    Sylvia Esser, Zentrum für Lehrerbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen (ZfL)
    Bismarckstraße 37, 35394 Gießen
    Telefon: 0641 99-15463
    E-Mail: Sylvia.Esser@zfl.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/gol
    http://www.uni-giessen.de/studium/askjustus/wo/visitjustus/zusatz-gol


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).