idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2003 10:24

Berufsbegleitender Master-Studiengang für Führungskräfte

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Für den dritten Jahrgang des stark nachgefragten Master-Studiengangs Sozialmanagement an der Universität Bonn kann man sich ab sofort wieder bewerben. Angesprochen sind interessierte Hochschul- und Fachhochschulabsolventen mit Berufserfahrung im Sozial- und Gesundheitsbereich, die sich auf eine spätere Führungsaufgabe vorbereiten wollen. Der berufsbegleitende Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und wendet sich unter anderem an Ärzte, Psychologen, Theologen, Pädagogen, Betriebswirte. Die Ausbildung schließt nach vier Semestern mit dem universitären "Master of Arts in Social Services Administration" ab. Start ist das Sommersemester 2004, Bewerbungsschluss der 31. Dezember 2003. Die Kosten betragen 5000 Euro. Pro Jahrgang werden 25 Plätze angeboten.

    Die nächste Infoveranstaltung zum Studiengang findet statt am 12. November 2003 um 18.15 Uhr in der Universität Bonn, An der Schlosskirche 1, in Raum 1.007. Weitere Infos gibt es beim Institut für interdisziplinäre und angewandte Diakoniewissenschaft an der Universität Bonn, Fliednerstraße 2, 45481 Mülheim/Ruhr, Internet: www.ifd.fliedner.de oder unter Telefon 0208/4843-151.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifd.fliedner.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).