idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2003 10:41

Kooperation Schulmuseum und TU Dresden: 800 Seiten Dresden - ein Projekt für Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Das 800-jährige Jubiläum der sächsischen Landeshauptsstadt ist eine Herausforderung für alle Dresdner. In Kooperation zwischen dem Verein "Schulmuseum Dresden e. V." und der TU Dresden entstand die Idee, anlässlich des Dresdner Stadtjubiläums eine große Gemeinschaftsaktion unter dem Titel "800 Seiten Dresden: Mein Dresden in Kindheit, Schule, Jugend" zu starten.

    Um dieses Projekt der Öffentlichkeit zu präsentieren, laden der Verein "Schulmuseum Dresden e. V." und die TU Dresden ein zu einer Pressekonferenz am Freitag, 26. September 2003, 10.00 Uhr, in das Institut für Geschichte der TU Dresden,
    August-Bebel-Straße 19, Raum 3 (Projektzimmer).

    Im Rahmen der Pressekonferenz soll das Projekt "800 Seiten Dresden: Mein Dresden in Kindheit, Schule, Jugend", für das bereits Vertreter der Stadt Dresden und des Freistaates ihre Unterstützung zugesagt haben, vorgestellt werden.
    Im Kern geht es um eine Aktion, die so in Dresden und deutschlandweit erstmals durchgeführt wird. Allerdings versteht sie sich in jedem Fall als Teil der in der ganzen Stadt geplanten Aktivitäten und Unternehmungen im Jubiläumsjahr.
    In das Gemeinschaftsprojekt sollen die derzeitigen Dresdner Bürger und möglichst viele in Dresden Geborene einbezogen werden. Das Endergebnis der Aktion wird ein überdimensionales Buch von 800 Seiten sein.
    Darüber hinaus werden am Rande der Pressekonferenz erste Ausstellungstücke des Vereins zu sehen sein, u.a. historische Schulbücher.

    Da das Projekt wesentlich auf die Unterstützung der Medien angewiesen ist, hoffen die Initiatoren auf ein reges Medieninteresse.

    Informationen für Journalisten: Dr. Sonja Koch, Tel. 0351 463-35817, Prof. Hartmut Voit, Tel. 0351 463-35818


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).