Für rund 130 Studienanfängerinnen und Studienanfänger beginnt Mitte April der Studienalltag an der Uni Ulm und damit ein neuer Lebensabschnitt. Die beliebtesten Fächer der Uni-Neulinge sind Informatik und Zahnmedizin, gefolgt von Mathematik. Rund 45 junge Menschen besuchen ein Orientierungssemester oder das sprachliche und landeskundliche Vorbereitungssemester für internationale Studieninteressierte. Beide Angebote bereiten auf ein grundständiges Studium an der Universität vor.
Begrüßt werden die neuen Studierenden am Montag, den 16. April (9:00 Uhr, Hörsaal 1), von der Vizepräsidentin für Lehre, Professorin Irene Bouw, sowie von der Studierendenvertretung (StuVe). Im Anschluss folgen Begrüßungen und Semestereinführungen der jeweiligen Studiengänge. Wie zu Semesterbeginn üblich, stellen sich im Uni-Forum wichtige universitäre Einrichtungen vor, darunter die Zentrale Studienberatung, das Studierendenwerk oder das International Office.
Zum Sommerstemester 2018 sind insgesamt 9730 Studierende an der Uni Ulm eingeschrieben; die Zahlen ändern sich erfahrungsgemäß noch bis etwa Mitte Juni. Auch werden nicht alle Studiengänge zum Sommersemester angeboten.
Terminüberblick:
Eröffnung Sommersemester
Montag, 16. April
9:00 Uhr
Gebäudekreuz O 25/Hörsaal 1
Universität Ulm
https://www.uni-ulm.de/informationen-von-a-z/studienbeginner/
http://Weitere Informationen im Internet
Universitätspräsident Prof. Michael Weber eröffnet das Sommersemester
Foto: Elvira Eberhardt
None
Studierende bei der Eröffnung des Sommersemesters 2017
Foto: Elvira Eberhardt
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).