idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2003 13:47

Kraft: Forschung an NRW-Fachhochschulen nimmt bundesweiten Spitzenplatz ein

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Die Bundesregierung wird die Forschung an nordrhein-westfälischen Fachhochschulen mit 2,8 Millionen Euro fördern. Damit liegt NRW bundesweit an der Spitze vor Baden-Württemberg. Im "Bundesprogramm zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen" (aFuE) entfielen in der diesjährigen Vergaberunde auf NRW 27 Bewilligungen von Forschungsprojekten, Baden-Württemberg erhielt 16 Bewilligungen. Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft: "Dieses hervorragende Ergebnis unterstreicht den innovativen Charakter und die wissenschaftliche Qualität der NRW-Fachhochschulen im Bereich Forschung und Entwicklung. Hier zeigt sich einmal mehr, dass die durch das Land geschaffene Forschungsstruktur an den Hochschulen Früchte trägt."

    Das 1992 gestartete Förderprogramm aFuE unterstützt die Fachhochschulen bei der Einwerbung von Drittmitteln insbesondere aus dem Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen. Die Fachhochschulen erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre Stellung als regionale anwendungsbezogene Forschungszentren auszubauen. Die Unternehmen profitieren von den erzielten Ergebnissen der Forschung und Entwicklung und werden ermutigt, sich auch außerhalb der Programme bei anwendungsorientierten Problemstellungen an die nordrhein-westfälischen Fachhochschulen zu wenden.

    An der Ausschreibung der Förderrunde 2003 beteiligten sich insgesamt 96 Fachhochschulen. Dabei wurden die meisten Anträge aus NRW eingereicht. Die Fachhochschule Gelsenkirchen steht hier mit sieben Bewilligungen vor den Hochschulen Münster, Anhalt und München auf Platz eins. Die 94 Anträge aus NRW stellen 17,6 Prozent der eingereichten Anträge dar, gefolgt von Baden-Württemberg mit 64 Anträgen (12 Prozent) und Sachsen mit 56 Anträgen (9,5 Prozent). Die 27 Bewilligungen verteilen sich in NRW auf die Hochschulen:

    · Gelsenkirchen 7
    · Münster 6
    · Aachen 4
    · Lippe Höxter 4
    · Bonn-Rhein-Sieg 2
    · Südwestfalen 1
    · Dortmund 1
    · Düsseldorf 1
    · Bochum 1

    Die jeweiligen Projekte laufen bis Februar 2005.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).