- Steigende Studierendenzahlen und Teilnehmerzahlen im Bereich Weiterbildung
- Eröffnung von Hidden Champions Institute und Co-Working Space
- Steigerung der operativen Erträge um zehn Prozent
Die ESMT Berlin verzeichnet auch für das Jahr 2017 mit einem Jahresüberschuss von 308.000 Euro einen erfolgreichen Abschluss. Wachsende Studierenden- und Teilnehmerzahlen im Weiterbildungsbereich bestätigen die gute Entwicklung der internationalen Wirtschaftshochschule. Im vergangenen Jahr waren 439 Studierende an der ESMT eingeschrieben, 3372 Führungskräfte besuchten die angebotenen Weiterbildungsseminare. Die Erträge erhöhten sich im Jahr 2017 auf 31,4 Millionen Euro. Dabei sind die operativen Erträge im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Seit dem Jahr 2010 verzeichnet die ESMT jedes Jahr einen Jahresüberschuss.
Im März 2017 schloss die ESMT eine weitere Stufe des Aus- und Umbaus des Campus im ehemaligen Staatsratsgebäude ab und schuf damit weitere Hörsäle und Studienräume für die gestiegene Zahl an Studierenden und Teilnehmern der Weiterbildungsprogramme. Im selben Monat öffnete Space Shack, ein von der ESMT und der Pühringer Gruppe geförderter Co-Working Space, um für Studierende und Absolventen eine Basis zu schaffen, eigene unternehmerische Ideen umzusetzen.
Die ESMT eröffnete im November das Hidden Champions Institute (HCI), die weltweit erste akademische Einrichtung, die sich diesem Thema widmet. Das Institut fördert die praktische Forschung, die Weiterbildung und den Diskurs zu Fragestellungen, die für Hidden Champions von Bedeutung sind. Die internationale Business School begrüßte im Jahr 2017 zudem Henry Sauermann als neuen Associate Professor of Strategy und ersten POK Pühringer PS Chair in Entrepreneurship. Der R&D Annual Report 2017 belegt die hohe Qualität der Forschungsergebnisse der Business School als wissenschaftliche Hochschule. Professoren der ESMT veröffentlichten 19 Artikel, von denen sieben in den einflussreichsten A/A+-Zeitschriften wie Academy of Management Journal, American Economic Review, Management Science und Organization Science erschienen sind.
Georg Garlichs, Geschäftsführer der ESMT, kommentiert: „Die positive Bilanz des vergangenen Jahres zeigt die ESMT weiterhin auf Erfolgskurs. Auch 2018 werden wir uns auf exzellente Forschung konzentrieren und unsere digitale Kompetenz, insbesondere im Bereich Blended Learning, weiter ausbauen.“
Pressekontakt
Ulrike Schwarzberg, +49 (0)30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org
Über die ESMT Berlin
Die ESMT Berlin ist eine internationale, forschungsorientierte Wirtschaftshochschule (Business School), die von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Studiengänge, einen Master in Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership, Innovation und Analytics. Die Professoren der ESMT veröffentlichen in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich stellt unsere Hochschule eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin, ein zweiter Standort ist Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte, private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert. http://www.esmt.org
https://press.esmt.org/de/Jahresabschluss - Link zur Pressemitteilung
https://www.esmt.org/ - Mehr Informationen zur ESMT Berlin
https://www.esmt.org/sites/default/files/esmt_rd_report_2017_web.pdf - Link zum R&D Annual Report 2017
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).