idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2003 16:49

Fakultät Maschinenbau feiert die 500. Promotion

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    In der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund wurde heute (19.09.2003) der 500. Nachwuchswissenschaftler promoviert. Dekan Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen und das Dekanat blicken auf eine stolze Leistung ihrer Fakultät zurück und natürlich freut sich auch Kandidat Dr.-Ing. Markus Helpertz, der mit seinem Arbeitskollegen Dr.-Ing. Claus Fost (501.) am gleichen Tag promoviert wurden. Beide kommen aus dem Fachgebiet Fluidenergiemaschinen von Prof. Dr.-Ing. Knut Kauder.

    Das Thema der Dissertation von Dr. Helpertz ist die "Methode zur stochastischen Optimierung von Schraubenrotorprofilen", eine Arbeit, die aus einem mit der Mathematik, Prof. Stöckler, und der Informatik, Prof. Reusch, gemeinsam durchgeführten Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft entstand. Hier werden mit Hilfe der stochastischen Zufallssuche Bauteileigenschaften von Rotationsverdrängermaschinen (Motoren, Pumpen, Kompressoren) optimiert.

    Die Prüfungskommission bewertete die 500. Dissertation des Maschinenbaus "mit Auszeichnung", sie bestand aus Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Tillmann (Vorsitzender), Werkstofftechnologie, Prof. Dr.-Ing. Knut Kauder, Fluidenergiemaschinen, und dem international bekannten Experten für Rotorgeometrien, Prof. Laurenz Rinder von der Technischen Universität Wien und Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne, Maschinenelemente.
    ____________________________________________________________
    Weitere Information: Prof. Dr.-Ing. K. Kauder, Ruf 0231-7555720.
    Beigefügt: Foto 03-181 - Foto Maschinenbau-Promotion.
    Bildtext:


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).