idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2018 12:05

Theater trifft Wissenschaft: Diskussionsabend zum Thema Willensfreiheit

Roland Koch Kommunikation und Außenbeziehungen
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Wer oder was prägt unsere Lebensgeschichte? Welche Rollen nehmen wir ein? Und sind unsere Entscheidungen und Handlungen frei?

    Das Theaterstück „Eine Frau – Mary Page Marlowe“ von Tracy Letts am Berliner Ensemble wirft viele Fragen rund um Identität und die Freiheit des menschlichen Willens anhand einer Lebensgeschichte auf. Vier Schauspielerinnen unterschiedlichen Alters geben Einblicke in das Leben einer amerikanischen Frau zwischen Alkoholismus, Sucht und zerrütteten Familienverhältnissen. In der Inszenierung des Regisseurs David Bösch dreht sich die Bühne wie ein Karussell des Lebens.

    Nach der Vorstellung am 25. April 2018 diskutieren in einem Nachgespräch die Dramaturgin Sibylle Baschung sowie die Schauspielerinnen Bettina Hoppe und Corinna Kirchhoff mit den Wissenschaftlern Johannes Beckers und Andreas Meyer-Lindenberg über das Thema „Willensfreiheit“. Der Epigenetiker und der Neuropsychologe geben Hintergrundwissen zu Fragen rund um familiäre Prägung, Veranlagung und Willensfreiheit. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Podium:

    Johannes Beckers (Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt)

    Andreas Meyer-Lindenberg (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim)

    Sibylle Baschung (Dramaturgie)

    Bettina Hoppe und Corinna Kirchhoff (Hauptdarstellerinnen)

    Moderation: Andreas Kosmider, Helmholtz-Gemeinschaft

    Nachgespräch nach der Vorstellung von „Eine Frau – Mary Page Marlowe“
    von Tracy Letts

    Theatervorstellung im Berliner Ensemble: 25. April, 19:30 Uhr, Großes Haus.
    Anschließende Diskussion: ab 21.15 Uhr, Großer Salon.

    Pressekarten erhältlich über Roland Koch, Mail: roland.koch@helmholtz.de

    Weitere Informationen:
    „Szenen eines Lebens“ – Artikel zur Kooperation auf Helmholtz.de: https://www.helmholtz.de/wissenschaft_und_gesellschaft/szenen_eines_lebens/

    Veranstaltungshinweis auf Helmholtz.de: https://www.helmholtz.de/aktuell/presse_und_medien/veranstaltungen/

    Veranstaltungshinweis des Berliner Ensembles:
    https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/theater-trifft-wissenschaft-willen...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).