idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2003 08:41

Gymnasium Gröbenzell erhält Preis für innovativen Geographieunterricht

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)

    Das Gymnasium Gröbenzell im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck ist für seine herausragenden Leistungen im Rahmen des Erdkundeunterrichts mit dem Wissenschaftspreis für Schulgeographie ausgezeichnet worden. Der von der Prof. Frithjof Voss Stiftung ausgelobte und mit 10 000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Er ist nach den bereits bestehenden Wissenschaftspreisen für Physische Geographie, Anthropogeographie und Angewandte Geographie die vierte Auszeichnung, die von der Stiftung vergeben wird.

    Das Gymnasium Gröbenzell engagiert sich seit vielen Jahren in beispielhafter Weise für einen modernen Geographieunterricht. Die Einbeziehung des Computers und des Satellitenbildes in den Erdkundeunterricht ist dort schon lange selbstverständlich. Darüber hinaus haben Schülergruppen im Kontakt mit Hochschulen höchst innovative Unterrichtsentwürfe und Materialien zum Einsatz moderner Medien im Geographieunterricht erarbeitet. Sie wurden in Buchform sowie im Internet und als CD-ROM veröffentlicht und können damit auch von anderen Schulen eingesetzt werden.

    Den hohen Stellenwert des Faches Geographie verdankt das Gymnasium Gröbenzell dem besonderen Engagement der Schüler sowie der sechs Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft Geographie. Die Schulleitung fördert und unterstützt die Aktivitäten in vorbildlicher Weise. Neben dem geographischen Pflichtunterricht ermöglicht sie Arbeitsgemeinschaften sowie die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an Tagungen und Ausstellungen, beantragt Drittmittel verschiedener Geldgeber und fördert die kontinuierliche Weiterbildung der Geographielehrerinnen und Geographielehrer. Und sie trägt Sorge dafür, dass die medientechnische Ausstattung den jeweils aktuellen Erfordernissen entspricht.

    Das vorzügliche Erscheinungsbild des Faches Geographie am Gymnasium Gröbenzell bestätigt sich nach Auffassung der Jury in sehr positiven Rückmeldungen von ehemaligen Schülern, die aufgrund des Geographieunterrichts oder der Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft ein Studium der Geowissenschaften gewählt haben. Viele von ihnen stehen auch heute noch mit ihren früheren Geographielehrerinnen und Geographielehrern im fachlichen Erfahrungsaustausch.

    Mit dem Preis wird die innovative Arbeit der Fachschaft für das Fach Geographie am Gymnasium Gröbenzell insgesamt ausgezeichnet. "Er soll gleichzeitig dazu anspornen, den eingeschlagenen Weg unbeirrt weiter zu gehen und in den Bemühungen um eine verbesserte Lehrerfortbildung auch in Zukunft nicht nachzulassen", wie es in der Begründung der Jury heißt.

    Die Verleihung des Wissenschaftspreises für Schulgeographie an das Gymnasium Gröbenzell findet im Rahmen der Schlussfeier des 54. Deutschen Geographentages am 1. Oktober 2003 in Bern im Kultur-Casino statt.

    Die Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung mit Sitz in Berlin wurde im Januar 2001 gegründet. Sie verfolgt das Ziel, die Geographie in Wissenschaft, Praxis und Schule zu fördern und ihre Bedeutung in der Öffentlichkeit zu stärken. Die Stiftung vergibt alle zwei Jahre Preise in Höhe von insgesamt 40 000 Euro.

    Für Rückfragen:
    Dr. Peter Wittmann
    DGfG - Deutsche Gesellschaft für Geographie
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel./Fax 0711/2 26 14 02
    E-Mail: p.wittmann@epost.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ffb.shuttle.de/ffb/gymngroebenzell


    Bilder

    Multimedia statt Wandkarte: Innovativer Geograpieunterricht am Gymnasium Gröbenzell (Foto: Gymnasium Gröbenzell 2003)
    Multimedia statt Wandkarte: Innovativer Geograpieunterricht am Gymnasium Gröbenzell (Foto: Gymnasium ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Multimedia statt Wandkarte: Innovativer Geograpieunterricht am Gymnasium Gröbenzell (Foto: Gymnasium Gröbenzell 2003)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).