idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2003 10:09

Vertragsunterzeichnung mit Liverpooler Universität zwischen zwei internationalen Vorträgen

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am Freitag, dem 19. September 2003, unterzeichneten der Rektor der Hochschule Wismar. Prof. Dr. Norbert Grünwald, und Prof. Dr. George Page, in Vertretung des Rektors (Vice Chancellor) der Liverpool John Moores University, einen neuen gemeinsamen Kooperationsvertrag der beiden Hochschulen.

    Am Freitag, dem 19. September 2003, unterzeichneten der Rektor der Hochschule Wismar. Prof. Dr. Norbert Grünwald, und Prof. Dr. George Page, in Vertretung des Rektors (Vice Chancellor) der Liverpool John Moores University, einen neuen gemeinsamen Kooperationsvertrag der beiden Hochschulen.

    Weder das Rektoratszimmer noch einen anderen repräsentativen Raum hatte der Rektor der Hochschule Wismar für die Vertragsunterzeichnung gewählt. Praktizierte Internationalität bildete den Rahmen für die kleine Zeremonie im hochmodernen Multimediazentrum auf dem Wismarer Campus. Bevor die Stifte gezückt wurden, waren Studenten, Professoren und Mitarbeiter der Hochschule sowie ausländische Gäste den Ausführungen Prof. Menq-Jiun Wu, der an der National Changhua University of Education in Taiwan lehrt, gefolgt. Seinem Vortrag "Innovation and Progress in Taiwan and its Mechatronics Engineering Education" gab nicht nur Einblicke in sondern ebenso Ausblicke auf die Ingenieursausbildung in Taiwan, auf Englisch natürlich.

    Diese, seine Muttersprache, benutzte Prof. Page selbstverständlich auch, als er im Anschluss auf seine ganz persönlichen Erfahrungen mit der Hansestadt Wismar und ihrer Hochschule einging. Vor elf Jahren hatte er erstmals den hanseatischen Boden betreten, seit acht Jahren existiert eine Vereinbarung zwischen der Liverpooler Universität und der Wismarer Hochschule, die u. a. die Basis für seine Aufenthalte war. Der längste dauerte anderthalb Jahre. Auch Wismarer Professoren weilten häufig, einige der anwesenden sogar mindestens einmal jährlich an der Partnereinrichtung. Von den 17 Wismarer Studenten, die die Liverpooler Universität in den vergangenen Jahren besuchen durften, und den 14 Studenten, die aus Liverpool nach Wismar kamen, war zwar keiner anwesend, aber ihre Erfahrungen waren sowohl in Prof. Pages Vortrag als auch in den Kooperationsvertrag eingeflossen. So sollen über den Studentenaustausch im Rahmen von Projekten, Praktika oder zur Vorbereitung der Diplomarbeit sowie gemeinsame Forschungsprojekte hinaus, auch Möglichkeiten für Promotionsstudiengänge oder andere postgraduale Kurse geschaffen werden. Eventuell nimmt sogar einer der Studenten, die interessiert der Vertragsunterzeichnung folgten, daran teil.

    Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Internationale Büro der Hochschule Wismar, Frau Korinna Stubbe, Tel.: (03841) 753 240 bzw. E-Mail: auslandsamt@hs-wismar.de. Bilder sind im Internet (www.hs-wismar.de/pressemedien.php3) bereitgestellt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).