idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2003 10:11

Mit weniger Pfunden in den Herbst

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Medizinische Universitätsklinik bietet Abnehmprogramme für Kinder ab 10 Jahren und für Jugendliche ab 13 Jahren an

    Die Adipositasambulanz der Medizinischen Universitätsklinik, Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, bietet Ende September 2003 übergewichtigen Kindern und Jugendlichen erneut Programme zur dauerhaften Gewichtsreduktion an, in Zusammenarbeit mit der Universitäts-Kinderklinik. Angesprochen sind betroffene Jungen und Mädchen ab 10 Jahren bzw. Jugendliche ab 13 Jahren. Die Behandlung findet ambulant in der Ludolf-Krehl-Klinik, Bergheimer Straße 58, sowie in der Kinderklinik, Im Neuenheimer Feld 153, statt.

    Der Kinder-Kurs dauert 24 Wochen und umfasst einen wöchentlichen und zusätzlich zwei monatliche Termine (je eine Stunde). Für das Jugendprogramm von etwa 10 Wochen sind drei Termine pro Woche angesetzt: Ein Gruppentreffen zum Thema Essverhalten, ein spezielles Bewegungsprogramm sowie eine individuelle Ernährungsberatung. Mit diesem dreifachen Behandlungsansatz setzt das Programm an den Hauptursachen von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter an: Ernährungsfehler, Bewegungsmangel und problematische Essverhaltensweisen. In allen drei Punkten will die Therapie Voraussetzungen für eine Gewichtsreduktion auf Dauer schaffen. Die medizinische Überwachung wird durch die Kinderklinik gewährleistet.

    Der Startschuss für beide Kurse soll in der letzten Septemberwoche fallen. Dafür sind derzeit noch wenige Plätze frei. Interessierte Jungen und Mädchen oder Ihre Familien können sich in der Medizinischen Klinik bei Fr. Silke Lichtenstein melden (Tel: 06221 / 56-8683 oder per E-Mail: Silke_Lichtenstein@med.uni-heidelberg.de).

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).