Anwendungsorientierte Forschung, Technologietransfer und Innovationen auf der Messe vom 23. bis 27. April 2018
Die TU Berlin präsentiert sich mit dem Zentrum für geistiges Eigentum, dem Fachgebiet Industrielle Informationstechnik und drei Start-ups am Gemeinschaftsstand Innovationsmarkt Berlin-Brandenburg in Halle 2, Stand B 33.
Innovationen aus der TU Berlin
Das Zentrum für geistiges Eigentum ist zentrale Anlaufstelle an der TU Berlin für alle Fragen zu Technik und Recht. Es berät die TU-Mitglieder zum rechtlichen Schutz und zur Vermarktung von Forschungsergebnissen und Erfindungen. Für Unternehmen bietet das Zentrum einen exklusiven Zugang zu neuesten Entwicklungen aus verschiedenen Disziplinen wie beispielsweise der Prozess- und Automatisierungstechnik, Elektronik oder auch Mess- und Mikrosystemtechnik. Auf der Messe werden zahlreiche patentgeschützte TU-Technologien präsentiert. Ausstellungsstücke aus den Fachgebieten Bauingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt, Festkörperphysik, Werkstoffwissenschaften und -technologien sowie Maschinenkonstruktion und Systemtechnik werden zu sehen sein. Die Vielfalt der Exponate reicht dabei von einer 2,80 m langen Carbonschlinge, stranggepressten Metallprofilen, miniaturisierten Pumpen und Motoren, einer verbesserten LED-Lichteinkopplung sowie einer androgynen Verschlusskupplung bis hin zu kleinsten Lasermodulen oder Chip-Designs zur Kontaktierung elektro-optischer Halbleiter.
Kontakt: Jeanne Trommer, TU Berlin, Zentrum für geistiges Eigentum, Tel.: 030 314-24472, E-Mail: jeanne.trommer@tu-berlin.de, http://www.zfge.tu-berlin.de
TU-Fachgebiet Industrielle Informationstechnik
Klimatische Veränderungen, steigender Wettbewerb und knapper werdende Ressourcen stellen Herausforderungen an die Produktion dar. Entscheidungen in der Produktentwicklung bestimmen sowohl den Nutzen des Produktes als auch dessen Ressourcenbedarf über den Produktlebenszyklus und bieten daher das Potenzial, genannte Probleme frühzeitig zu adressieren. Das TU-Fachgebiet Industrielle Informationstechnik entwickelt digitale Lösungen, mit denen Produktentwickler ihre Produkte im Sinne der Nachhaltigkeit auslegen können. Auf dem Stand wird dazu passend ein Entscheidungs-unterstützungssystem für Entwickler sowie ein digitaler Produktzwilling zur Optimierung der Nachhaltigkeit demonstriert.
Kontakt: Tom Buchert, TU Berlin, Fachgebiet Industrielle Informationstechnik, Tel.: 030 39006-358, E-Mail: tom.buchert@tu-berlin.de, http://www.iit.tu-berlin.de
Hybrid Prototyping Tailgate Device
Die steigende Komplexität heutiger mechatronischer Produkte erfordert neue, Disziplinen übergreifende Methoden zur Entwicklung erfolgreicher Produkte. Der „Smart Hybrid Prototyping“- Ansatz schafft eine Möglichkeit, verschiedene Teilmodelle frühzeitig zu einem funktionalen Gesamtsystem zu integrieren und dieses für den Nutzer erlebbar zu machen. Das Hybrid Prototyping Tailgate Device zeigt einen solchen frühen, integrierten Prototypen einer innovativen PKW-Heckklappe. Die Kopplung zwischen Virtual Reality und anfassbarer Hardware ermöglicht dabei erstmals die frühzeitige Berücksichtigung der tatsächlichen Wünsche und Bedürfnisse des Nutzers!
Kontakt: Christian Buchholz, TU Berlin, Fachgebiet Industrielle Informationstechnik,
Tel.: 030 39006 383, E-Mail: c.buchholz@tu-berlin.de
CellCore GmbH – Innovatives und optimiertes Design von der Natur inspiriert
Die CellCore GmbH beschäftigt sich mit der Bauteiloptimierung nach bionischen Struktur- und Konstruktionsprinzipien. Mit Hilfe eigener Optimierungsalgorithmen, Softwaretools sowie kommerziellen Lösungen im Bereich CAE können Bauteile auf Basis funktional-gradierter zellularer Strukturen konstruiert werden, die enorme Gewichts- bzw. Materialeinsparungen bis zu 50 Prozent gegenüber klassischen Bauweisen ermöglichen. Für die Herstellung der entworfenen Strukturen können verschiedene Verfahren angesprochen werden, die für Produktionen in großem Maßstab geeignet sind, z. B. Druckguss oder Spritzguss sowie für hochflexible Herstellung unter Verwendung von beispielsweise additiven Verfahren.
Kontakt: René Giese, CellCore GmbH, Tel.: 0176 7075 4304, E-Mail: rene.giese@cellcore3d.com, http://www.cellcore3d.com
FDX Fluid Dynamix GmbH: OsciJet nozzles – movement without moving parts
Die FDX Fluid Dynamix GmbH befasst sich mit der Entwicklung, dem Design und dem Vertrieb von OsciJet-Düsen für industrielle Anwendungen. Bisher werden für eine gute Durchmischung von Gasen oder Flüssigkeiten häufig bewegliche Bauteile oder hohe Drücke eingesetzt, die wartungsintensive, teure und anfällige Systeme benötigen. Mit OsciJet-Düsen kann erstmals ein bewegter Strahl erzeugt werden, der ganz ohne bewegliche Teile auskommt. Ob für Kraftstoffmischungen in Motoren oder den Wasserstrahl in Geschirrspülmaschinen: OsciJet-Düsen werden an die Kundenanforderungen angepasst und sparen Kosten im Betrieb, in der Herstellung und in der Wartung.
Kontakt: Dr. Oliver Krüger, FDX Fluid Dynamix GmbH, Tel.: 030 314-29799, E-Mail: info@fdx.de, http://www.fdx.de
qmBase GmbH – Quality in your hands
Die browserbasierte Lösung von qmBase bietet kleinen und mittleren Unternehmen effizientere Unternehmensprozesse und mehr Transparenz für eine höhere Produktivität und Qualität ihrer Leistungen. In standardisierten Werkzeugen werden Informationen unternehmensweit einheitlich erfasst, bearbeitet und automatisiert ausgewertet. Der Aufwand für die unternehmensinterne Berichterstattung wird deutlich reduziert und gleichzeitig die Voraussetzung für quantifizierbare und nachhaltige Prozessverbesserungen geschaffen. Das System vereinfacht die Umsetzung von Managementsystemen und unterstützt die Unternehmensleitung in einer informationsbasierten Entscheidungsfindung.
Kontakt: Lutz Dieckhöfer, qmBase GmbH, Tel.: 0231 95203588, E-Mail: info@qmbase.com, http://www.qmbase.com
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Thorsten Knoll
TUBS GmbH / TU Berlin ScienceMarketing
Tel.: 030 44 72 02 55
E-Mail: knoll@tubs.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Biologie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).