idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2003 12:24

"alle lernen anders ..."

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Die 20. Pädagogische Woche an der Universität Oldenburg richtet ihr besonderes Augenmerk auf die Frühförderung in Kindergärten und Kindertagesstätten.

    Oldenburg. Unter dem Motto "alle lernen anders ..." steht die 20. Pädagogische Woche, die das Didaktische Zentrum (diz) von heute, Montag, 22. September, bis Freitag, 26. September 2003, an der Universität Oldenburg veranstaltet. In mehr als 200 Veranstaltungen sollen Widersprüche in Unterrichtsalltag und Schulwesens thematisiert und Lösungen gefunden werden. Das besondere Interesse gilt in diesem Jahr der Frühförderung in Kindergärten und -tagesstätten.

    Die Pädagogische Woche wurde heute mit einem Vortrag von Prof. Rolf Wernstedt eröffnet, der als ehemaliger Kultusminister Niedersachsens die Entwicklung der Pädagogischen Woche nachhaltig gefördert hatte. In seinem Vortrag kehrte er das Motto der Tagung um und fragte: "'alle lernen anders ...' Und wie lernt die Bildungspolitik?" Es mache zornig und ratlos, so Wernstedt, dass fundierte Gutachten und wissenschaftliche Ergebnisse von der Politik gar nicht, nur teilweise oder verfälscht benutzt werden. Es stelle sich die Frage nach den Lernprozessen und Entscheidungsprozeduren im politischen Raum. Dies lasse sich paradigmatisch an den letzten großen Bildungsexpertisen PISA und IGLU zeigen.

    "alle lernen anders ..." wird von den OrganisatorInnen auch als Herausforderung für die Studienreform in Oldenburg angesehen. Zum Wintersemester 2004/05 soll in Oldenburg die Lehrerbildung für alle Schulformen entsprechend der Bologna-Erklärung auf konsekutive Studiengänge mit den international üblichen Bachelor- und Master-Abschlüssen umgestellt werden. Die Planungen hierfür werden auch vom diz koordiniert.

    Zur größten LehrerInnenfortbildungsveranstaltung Norddeutschlands, die von einer umfangreichen Lernmittel- und Schulbuchmesse begleitet wird, haben sich etwa 2.500 TeilnehmerInnen aus Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen angemeldet.

    Kontakt: Detlef Spindler, Tel.: 0441/798-3038, E-Mail:
    detlef.spindler@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.diz.uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).