Hans-Joachim Schmidt im neuen HSFK-Report über die aktuellen Probleme der traditionellen konventionellen Rüstungskontrolle, ihren möglichen Neubeginn und die Bedeutung dieses Themas für die europäische Sicherheit.
Mit der illegalen russischen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim und der Destabilisierung der Ostukraine im Jahr 2014 ist die bisherige kooperative europäische Sicherheitsordnung zerbrochen. Es droht ein neuer Rüstungswettlauf zwischen der NATO und Russland. Parallel drohen die bestehenden konventionellen Rüstungskontrollregime weiter zu verfallen.
Im HSFK-Report "Strukturprobleme eines Neustarts der konventionellen Rüstungskontrolle in Europa" thematisiert Hans-Joachim Schmidt die vielfältigen strukturellen Probleme auf politischer und militärischer Ebene und erwägt, was für Schritte kurz-, mittel- und langfrsitig unternommen werden könnten.
Dr. Hans-Joachim Schmidt ist assoziierter Forscher am Programmbereich „Internationale Sicherheit“ der HSFK. Er forscht unter anderem zu konventioneller Rüstungskontrolle und zu militärischer Vertrauensbildung in Europa und Korea.
Der HSFK-Report steht als kostenloser Download zur Verfügung:
https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/Report0717.pdf
https://www.hsfk.de/publikationen/hsfk-reports/ Reihe HSFK-Reports
https://www.hsfk.de/service/news/news/konventionelle-ruestungskontrolle-in-europ... der neue HSFK-Report
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Politik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).