idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2018 10:00

Wissenschaft auf Youtube: Startschuss für Fast Forward Science

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Sechste Ausgabe des Webvideo-Wettbewerbs von Wissenschaft im Dialog / 21.000€ Preisgeld

    „Fast Forward Science“ geht in die nächste Runde: Bis zum 30. Juni 2018 sucht die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) erneut die besten Webvideos zu Wissenschaft und Forschung. Forscherinnen und Forscher, Youtuber, Schüler und Wissenschaftsenthusiasten mit Sinn für Film können im Wettbewerb Fast Forward Science Videos einreichen. Ob Erklärvideo zu Fragen antiker Philosophen oder Vlog des ersten menschlichen Marsbewohners: Thema, Format und Kreativität sind bei dem mit insgesamt 21.000€ dotierten Wettbewerb keine Grenzen gesetzt.

    Zusätzlich können Videos für die 48h Challenge Super Fast eingereicht werden. Die Herausforderung: Zu einem vorgegebenen Thema müssen die Videos ab Start der Aktion am 13. Mai 2018 um 12 Uhr innerhalb von 48 Stunden produziert und vorgelegt werden. Die Bekanntgabe des für alle Disziplinen offenen Themas sowie einiger gesonderter Produktionsbedingungen zur Einhaltung des vorgegebenen Zeitrahmens erfolgt zum Start. Super Fast endet am 15. Mai 2018 um 12 Uhr.

    Der Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science wurde 2013 von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Webvideos als Medium für Wissenschaft und Forschung zu stärken. Er wird 2018 zum sechsten Mal ausgerufen und seit 2016 von der Carl Zeiss AG gesponsert. Seit 2017 ist der Deutsche Zukunftspreis Partner der Kategorie VISION.


    Weitere Informationen:

    http://www.fastforwardscience.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).