idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2003 21:32

it.medic AG präsentiert den "SurfTable®" im Uniklinikum Regensburg

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Mit dem SurfTable® stellt die it.medic AG einen neuen Service für
    Krankenhäuser und Patienten vor: Das Internet am Krankenbett.

    Ein mit neuester Technik ausgestatteter Patientennachttisch mit integriertem LCD-Monitor ermöglicht den Patienten den Internetzugriff vom Krankenbett aus.

    Zur Vorstellung des SurfTable® laden wir Sie recht herzlich zu einer Pressekonferenz am Klinikum der Universität Regensburg ein am

    Dienstag, den 30. September 2003 um 10.30 Uhr im Großen Konferenzraum,
    Bauteil A, 2. Obergeschoß

    Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an
    Herrn Dr. Stieglitz oder
    Herrn Conrad (Tel. 0941-943-1600).
    Weitere Informationen finden Sie im
    Internet unter: http://www.Internet-am-Krankenbett.de

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte melden Sie sich mit beiliegendem
    Rückantwortfax an (s. Link)

    Mit freundlichen Grüßen,
    C. Heinrich
    ===================================
    Cordula Heinrich, MPH
    Klinikum der Universität Regensburg
    - Pressestelle -
    Franz-Josef-Strauss-Allee 11
    93053 Regensburg
    T: 0941 - 944 - 5734
    F: 0941 - 944 - 5634


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-regensburg.de/Universitaet/Einlad.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).