idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 09:13

"Studieren ab 50" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Traditionsgemäß wird das Semester für "Studieren ab 50" mit einem Einführungsvortrag eröffnet. Prof. Dr. Mathias Tullner, Institut für Geschichte der Magdeburger Universität, referiert im Jubiläumsjahr der Universität am Dienstag, dem 30. September 2003 um 10.00 Uhr im Hörsaal 5, Gebäude 16 (Universitätscampus) zum Thema "10 Jahre Otto-von-Guericke-Universität - 50 Jahre Hochschulbildung in Magdeburg". Hierzu sind alle Seniorenstudierenden und Neueinsteiger herzlich eingeladen.

    Für Erwachsene, die sich erstmalig für diese Studienform interessieren, findet am gleichen Tag (30 September) um 12.30 Uhr im Gebäude 16/Raum 054, eine Informationsveranstaltung zu inhaltlichen und organisatorischen Fragen statt.

    Seit 11 Jahren wird das Seniorenstudium an der Magdeburger Universität angeboten und erfreut sich einer großen Nachfrage. Derzeit studieren 300 ältere Erwachsene. Im Seniorenstudium können interessierte Seniorinnen und Senioren an Vorlesungen und Seminaren eigener Wahl teilnehmen und mit jungen Studierenden zusammenarbeiten sowie zur jeweiligen Thematik Gedanken und Erfahrungen austauschen. Zusätzlich werden spezielle Angebote unterbreitet, die stärker die Interessen und Studienbedürfnisse älterer Erwachsener berücksichtigen. Der reguläre Vorlesungsbetrieb beginnt am 13. Oktober 2003.

    Auskunft über das Vorlesungsangebot gibt eine Broschüre "Studieren ab 50", die im Dekanat der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften abgefordert werden kann.

    Für das Seniorenstudium werden schriftliche und telefonische Anmeldungen unter folgender Adresse entgegengenommen:

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Dekanat, Postfach 4120, 39016 Magdeburg
    Ansprechpartnerin: Frau Scheider, Tel.: 0391 67-16 522
    Email: Sigrid.Scheider@gse-w.uni-magdeburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).