idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2018 11:36

Benefizradtour für rheumakranke Kinder - Radelnde Rheumatologen machen Station in Ulm

Nina Schnürer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Obwohl es in Deutschland etwa 20.000 Betroffene gibt, ist nur wenigen Menschen bekannt, dass Rheuma auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten kann. Wie wichtig es ist, einheitliche effektive Therapieprotokolle für die Betroffenen zu entwickeln, darauf wollen im Rahmen einer Benefizradtour Kinder- und Erwachsenenrheumatologen aufmerksam machen. Am Montag, 30. April, haben ein Dutzend Radler einen Zwischenstopp in Ulm an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gemacht, um sich gleichzeitig über die dort entwickelten Therapie-Konzepte zu informieren.

    Die „Initiative für das rheumakranke Kind e.V.“ entwickelt auf nationaler Ebene einheitliche Therapieprotokolle für Kinder mit rheumatischen Erkrankungen. Mit der Benefizradtour „You Can Ride for Arthritis“ (UCANR4A) möchte eine international zusammengesetzte Gruppe aus Kinder- und Erwachsenenrheumatologen dabei helfen, auf die Initiative aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln.
    In drei Etappen – insgesamt 400 Kilometer – fahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 29.04. bis zum 01.05.2018 von Stuttgart über Tübingen, Ulm und Garmisch-Partenkirchen nach Innsbruck. Die Strecke verbindet die Tagungsorte der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Stuttgart (2017) mit der diesjährigen gemeinsamen Tagung der GKJR und der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie (API) in Innsbruck.

    Am Etappenort Ulm wurden die Radlerinnen und Radler vom leitenden Oberarzt der Kinderklinik, PD Dr. Carsten Posovszky, herzlich empfangen. „Wir freuen uns, dass Ulm eine Station dieser Benefizradtour ist, da die Kinderimmunologie und Kinderrheumatologie einen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt der Universitäts-Kinderklinik bildet“, so Dr. Posovszky, der an diesem Tag die Kinderklinik im Namen von Professor Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik, vertritt.

    Die Spezialist*innen an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm haben ein Konzept für die langfristige interdisziplinäre Behandlung ausgearbeitet und betreuen im Kompetenzzentrum KoLiBriE Patient*innen vom Säuglings- bis ins Jugendalter unter einem Dach. Die Ulmer Fachärzt*innen möchten so einer Versorgungslücke von Patienten mit rheumatologischen und immunologisch-hämatologischen vorbeugen und eine hochwertige Versorgung sicherstellen.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Ansgar Schulz, ansgar.schulz@uniklinik-ulm.de, Tel.: 0731-500 57154 (Sekretariat)

    Bild (Quelle: Universitätsklinikum Ulm):
    Die Teilnehmer*innen der Benefizradtour „You Can Ride for Arthritis” (UCANR4A) informierten sich bei einem Zwischenstopp an der Kinderklinik Ulm über die dort entwickelten Therapiekonzepte für Kinder und Jugendliche mit rheumatologischen und immunologischen Erkrankungen. Prof. Carsten Posovszky (2. v.l.) nahm das Dutzend radelnder Kinderrheumatologen in Empfang.

    Kompetenzzentrum KoLiBriE am Universitätsklinikum Ulm
    Das Kompetenzzentrum für die Langzeit- und interdisziplinäre Betreuung rheumatologischer und immunologischer Erkrankungen – KoLiBriE der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit über 1500 Patientenkontakten pro Jahr widmet sich speziell der Betreuung häufigerer und seltener entzündlicher Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter bis ins junge Erwachsenenalter.
    www.uniklinik-ulm.de/kolibrie

    „You Can Ride for Arthritis” (UCANR4A)
    Schirmherr der Benefizradtour ist Fabian Wegmann, mehrfacher Deutscher Meister und Träger des Bergtrikots der Tour de France.
    Weitere Informationen zur Benefizradtour You Can Ride for Arthritis (UCANR4A) und zur Spendenmöglichkeit finden sich unter www.ucanr4a.eu

    Mit freundlichen Grüßen
    Marieke Ehlen


    Bilder

    Die Teilnehmende der Benefizradtour
    Die Teilnehmende der Benefizradtour
    Quelle: Quelle: Universitätsklinikum Ulm


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Die Teilnehmende der Benefizradtour


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).