idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2018 12:08

Wissenschaftsrat | Wehrwissenschaftliche Ressortforschung: hohe Qualität und Relevanz

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB), Erding, bescheinigt der Wissenschaftsrat überwiegend sehr gute Forschungsleistungen sowie Prüf- und Beratungsdienstleistungen von hervorragender Qualität. Mit seiner großen Kompetenz in der Materialprüfung und Schadensanalyse leistet das WIWeB einen wichtigen Beitrag zur Einsatzfähigkeit der Bundeswehr und zum Schutz der Soldatinnen und Soldaten.

    „Um angesichts einer Zunahme von Prüf- und Analyseaufträgen die unerlässliche Forschungsarbeit nicht verringern zu müssen, sondern thematisch zu erweitern, benötigt das WIWeB allerdings mehr Personal“, betont Martina Brockmeier, die Vorsitzende des Wissenschaftsrates. In seiner Stellungnahme begrüßt der Wissenschaftsrat ausdrücklich die positiven Entwicklungen seit der letzten Evaluation des WIWeB. So hat das Institut beispielsweise die Zahl der Publikationen erhöht und erfolgreich Drittmittel eingeworben. Diesen Weg sollte das WIWeB konsequent weiterverfolgen.

    Der Wissenschaftsrat hält es für erforderlich, die Rahmenbedingungen für die Forschung am WIWeB weiter zu verbessern. Komplexe Abstimmungsprozesse in der Forschungsplanung sowie langwierige Ausschreibungs- und Einstellungsverfahren sollten möglichst vereinfacht und gestrafft werden. Der Zugang zu einschlägigen Literatur­datenbanken muss dauerhaft sichergestellt sein, um den Anschluss an aktuelle Forschungsdiskussionen nicht zu verlieren. Dringenden Investitionsbedarf sieht der Wissenschaftsrat bei der IT-Ausstattung, damit das WIWeB in die Lage versetzt wird, Simulationsverfahren kompetent anzuwenden.

    Als Kompetenzzentrum für Sicherheit und Technologie in Technik und Chemie der Werk- und Betriebsstoffe der Bundeswehr erarbeitet das WIWeB technologische und wissenschaftliche Grundlagen zur Untersuchung und Beurteilung der anwendungsbezogenen Eigenschaften von Werk- und Betriebsstoffen, Chemikalien sowie der Bekleidung und persönlichen Ausrüstung der Soldatinnen und Soldaten.


    Weitere Informationen:

    https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/6993-18.pdf - Stellungnahme zum Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB), Erding (Drs. 6993-18)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).